Ceija-Stojka-Platz

Aus City ABC

Version vom 31. August 2023, 11:24 Uhr von Administrator (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2"| {{PAGENAME}} 300px |- | Benennung | 2014 |- | Benannt nach | Ceija Stojka |- | Bezirk | 7. |- | Vorherige Bezeichnungen | Lerchenfelder Straße |- | Länge in Metern | x |- | Gehzeit in Minuten | x |} == Namensgebung und Geschichte == Der Platz auf der Lerchenfelder Straße, vor der Altlerchenfelder Kirche, wurde am 2. Juni 2014 nach der Schriftstellerin und Künstlerin Ceija…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ceija-Stojka-Platz

Xxx.jpg

Benennung 2014
Benannt nach Ceija Stojka
Bezirk 7.
Vorherige Bezeichnungen Lerchenfelder Straße
Länge in Metern x
Gehzeit in Minuten x


Namensgebung und Geschichte

Der Platz auf der Lerchenfelder Straße, vor der Altlerchenfelder Kirche, wurde am 2. Juni 2014 nach der Schriftstellerin und Künstlerin Ceija Stojka (* 23. Mai 1933; † 28. Jänner 2013) benannt. [1]

Häuser der Straße

- keine



Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Lerchenfelder Straße | Mentergasse | Schottenfeldgasse | Badhausgasse

Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. x., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x