Haus: Kolonitzgasse 12
|
Grund-Informationen
|
|
Aliasadressen
|
=Kolonitzgasse 12, =Untere Viaduktgasse 21
|
Ehem. Konskriptionsnummer
|
Vorstadt Weißgärber, 1770: - | 1795: - | 1820: - | 1847: -, Grünfläche
|
Baujahr
|
1873
|
Architekt
|
k.A.
|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Miethaus wurde 1873 errichtet.
Stein des Gedenkens
Dieser Stein des Gedenkens wurde am 8. Mai 2016 im Gehsteig vor dem Haus gelegt, er gedenkt an Personen, die Opfer der antisemitischen Verfolgung des nationalsozialistischen Regimes geworden sind.
Bild
|
Anlass/Persönlichkeit
|
Text der Tafel
|
|
NS-Opfer
|
1938 - 1945 als Juden
beraubt - vertrieben - ermordet
Familie Schwarzbart
Friedrich "Fritz", geb. 21.10.1902
ermordet 18.2.1945 im KZ Buchenwald
---
Sara Ryfka "Sidi", geb. 30.4.1908, gest.23.12.1969
Paul Arthur, geb. 12.4.1933
beide überlebten getrennt versteckt in Belgien.
Hier lebten weitere 12 jüdische Mitbürger
10 wurden in KZs ermordet.
|
Gehe weiter zu Kolonitzgasse 13 | Untere Viaduktgasse 23
Gehe zurück zu Kolonitzgasse | Untere Viaduktgasse
Quellen