Boltzmanngasse 16

Aus City ABC

Version vom 1. März 2020, 10:27 Uhr von Administrator (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

1904: k.k. Konsularakademie, Wien 9, Boltzmanngasse 16 (heute Botschaft der USA)

Die Akademie wurde von Maria Theresia 1754 gegründet und unterrichtete morgenländische Sprachen ("Orientalische Akademie"). Der ehemalige Standort war das heutige Gymnasium Stubenbastei, Stubenbastei 6-8. [1], [2] 1891-1892: Photoatelier Angerer, Wien 9, Boltzmanngasse 16 (früher Waisenhausgasse)[3] 1903-1904: k.k. Konsularakademie, Wien 9, Boltzmanngasse 16 (E: L. Baumann, heute Amerikanische Botschaft) als Baufirma[4]

Quellen

  1. Richard Groner: Wien wie es war, vollst. neu bearb. von Felix Czeike, Verlag Molden, Wien-München, 1965, 6. Auflage, S. 13
  2. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 30
  3. http://www.architektenlexikon.at/de/84.htm
  4. http://www.architektenlexikon.at/de/148.htm