Wiedner Hauptstraße 7

Aus City ABC
Haus: Wiedner Hauptstraße 7 Grund-Informationen
Wiedner Hauptstraße 7 Haus.jpg
Aliasadressen =Wiedner Hauptstraße 7
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Schaumburgergrund, 1770: x | 1795: x | 1821: 55 | 1847: 24, Matzleinsdorferstraße
Baujahr 1760 / 1823
Architekt Anton Hoppe / Josef Klee


Das Haus - Architektur und Geschichte

Das spätbarocke Haus wurde bereits 1760 errichtet und war ein Werk von Anton Hoppe. Damals (am 24.6.1759) waren sämtliche Häuser der Gegend durch einen großen Brand in der Wieden vernichtet worden.

1821 stockte es Josef Klee auf. Im Haus befand sich ein gut besuchter Gasthof namens "Goldenes Lamm", von dem aus Stellwagen betrieben wurden. Man gelangte von hier nach Brunn am Gebirge, Mödling, Eisenstadt und Hainburg.

Heute befindet sich im Hotel das Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik der TU Wien.

Gedenktafel

In dem Hotel soll auch der Komponist Antonín Dvořák des Öfteren abgestiegen sein, es erinnert eine Gedenktafel daran.

Bild Anlass/Persönlichkeit Text der Tafel
GT Dvorak Antonin.jpg Dvorak, Antonin Hier wohnte wiederholt

der tschechische Meister
Antonin Dvorak
1841 -1904
Weltbürger der Musik



Gehe weiter zu Wiedner Hauptstraße 8

Gehe zurück zu Wiedner Hauptstraße


Quellen