Albertgasse
Aus City ABC
Albertgasse | |
---|---|
Benennung | 1862 |
Benannt nach | Albert von Sachsen-Teschen |
Bezirk | 8. Josefstadt |
Vorherige Bezeichnungen | Breite Gasse |
Namensgebung und Geschichte
Anlässlich des 100jährigen Bestehens der Albertinischen Wasserleitung wurde die Gasse, die vorher "Breite Gasse" hieß, nach Herzog Albert von Sachsen-Teschen benannt.
Häuser der Straße
- Albertgasse 1
- Albertgasse 1A
- Albertgasse 2
- Albertgasse 3 - Gedenktafel Felix Slavik
- Albertgasse 3A
- Albertgasse 4
- Albertgasse 5
- Albertgasse 6
- Albertgasse 7
- Albertgasse 8
- Albertgasse 9
- Albertgasse 10
- Albertgasse 11
- Albertgasse 12
- Albertgasse 13-17 - Ludo-Hartmann-Hof
- Albertgasse 14
- Albertgasse 16
- Albertgasse 18-22 - Realgymnasium
- Albertgasse 19
- Albertgasse 21
- Albertgasse 23
- Albertgasse 24
- Albertgasse 25 - Josefstädter-Hof
- Albertgasse 26
- Albertgasse 27 - Café Hummel
- Albertgasse 28
- Albertgasse 29
- Albertgasse 30 - Hamerling-Hof
- Albertgasse 31
- Albertgasse 32
- Albertgasse 33 - Zum englisch Gruß
- Albertgasse 34 - errichtet 1910 für Nikolaus Dumba
- Albertgasse 35 - Besitz von Thomas Edler von Trattnern, Hauptquartier der Hitlerjugend
- Albertgasse 36 - Zum grünen Kranz, Tanzlokal
- Albertgasse 37 - Besitz von Ferdinand von Arlt
- Albertgasse 38 - Mädchengymnasium für erweiterte Frauenbildung", Gedenktafel Ilse Arlt
- Albertgasse 39 - Relief
- Albertgasse 40
- Albertgasse 41
- Albertgasse 42
- Albertgasse 43
- Albertgasse 44
- Albertgasse 45 - zu Jesus, Maria und Josef
- Albertgasse 46
- Albertgasse 47
- Albertgasse 48 - Studentenheim, Hotel Korotan
- Albertgasse 49
- Albertgasse 49
- Albertgasse 50
- Albertgasse 51 - Zum schwarzen Kopf mit "Albertsaal"
- Albertgasse 52
- Albertgasse 53
- Albertgasse 54
- Albertgasse 55
- Albertgasse 57
- Albertgasse 59
Quellen