An der Hülben 4
Basis-Information | |
---|---|
![]() An der Hülben 4 | |
Aliasadresse | - |
Ehem. Konskriptionsnummer | noch nicht erfasst |
Baujahr | 1911 |
Architekt | August Fondi |
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das bemerkenswerte Wohn- und Geschäftshaus wurde 1911 im spätsezessionistischen Stil nach Plänen von August Fondi errichtet. Es entspricht in der Gestaltung dem rückwärtig gelegenen Vesquehof in der Riemergasse 11 des gleichen Architekten. Über der Sockelzone erhebt sich die vorkragende Hauptzone mit Polygonaler-kern, die neoklassizistischen Putzdekor, wie Kassettierungen, Putten mit Rankenwerk und Mäanderfries aufweist. Die ursprünglichen Balkone mit Giebelaufbauten am Dachgeschoß sind nicht mehr vorhanden.
Die Ausstattung des Foyers besteht aus einem teilweisen Glasdach, Stuckkassetten, stuckierten Wandfeldern, geometrischem Mosaikdekor, einem steinernen Wandbrunnen mit Wassermannkopf als Ausguss, flankierenden steinernen Sitzbänken und originalen Deckenleuchtern. Im Stiegenhaus befinden sich Glasfenster, Türen und Rahmungen aus der Bauzeit und ein sezessionistsches Liftgitter.
Gehe weiter zu An der Hülben 6
Gehe zurück zu An der Hülben | Straßen des 1. Bezirks