Jerusalemstiege

Aus City ABC
Die Jerusalemstiege

Namensgebung und Geschichte

Die Jerusalem-Stiege verbindet den Desider-Friedmann-Platz (Erweiterung der Judengasse bei der Einmündung der Sterngasse) mit dem einige Meter tiefer gelegenen Fleischmarkt beim Kornhäusel-Turm.

Sie wurde anlässlich des 3000. Geburtstages der Stadt Jerusalem so umbenannt.

Der Desider-Friedmann-Platz wurde 1990 nach dem Rechtsanwalt und Vorstand der Israelitischen Kultusgemeinde, Desider Friedmann (1880-1944 in Ausschwitz ermordet) benannt. Seit einigen Jahren wird anlässlich des Chanukka-Festes auf diesem Platz ein großer Chanukka-Leuchter aufgestellt.



Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks