Hafnergasse
Aus City ABC
Hafnergasse | |
---|---|
Benennung | 1862 |
Benannt nach | Sitz der Hafner und Töpfer |
Bezirk | 2. |
Vorherige Bezeichnungen | Kleine Hafnergasse, Sauerkrautgassel |
Namensgebung und Geschichte
Die Gasse wurde 1862 nach dem Sitz der Hafner und Töpfer, die hier auch Märkte abgehalten haben, benannt. [1] Die Gasse hieß ursprünglich "Kleine Hafnergasse", die "Große Hafnergasse" wurde in die Große Mohrengasse integriert.
Der Hefenmarkt
Der hier gelegene Markt der Topfer, der "Hefenmarkt" ("Hefen" für Topf), wurde zwischen 1671 (Vertreibung der Juden und Aufhebung der Judenstadt) bis 1730 abgehalten. Er übersiedelte 1730 in die Rossau.
Häuser der Straße
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 3., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 22