Am Hundsturm
Aus City ABC
Am Hundsturm | |
---|---|
Benennung | 1862 |
Benannt nach | Hundsturm |
Bezirk | 5. |
Vorherige Bezeichnungen | Schlossplatz |
Länge in Metern | 436,19 |
Gehzeit in Minuten | 5,26 |
Namensgebung und Geschichte
Im Jahr 1885 wurde der Hundsturm, der auch Namensgeber der Vorstadt war, abgebrochen. An ihn erinnert heute die 1862 benannte Straßenfläche "Am Hundsturm". Am 17.1.1923 wurde auch der Hundsturmplatz einbezogen. Ehemals war dass Areal als "Schlossplatz" im Stadtplan zu finden, dieses Schloss hatte 1672 das Rüdenhaus (das von Erzherzog Matthias im Jahr 1600 errichtet worden war) ersetzt. [1]
Parkanlage Am Hundsturm
Am Platz befindet sich auch eine Parkanlage mit gleichem Namen. Der Park wurde in seiner heutigen Form am 10.9.2020 wieder eröffnet und umfasst eine Grundfläche von 4.000 Quadratmetern.
Im Park befinden sich ein Spielplatz und moderne Sitzgelegenheiten.
Häuser der Straße
- Am Hundsturm 1
- Am Hundsturm 2-4
- Am Hundsturm 3
- Am Hundsturm 5
- Am Hundsturm 6
- Am Hundsturm 7
- Am Hundsturm 8
- Am Hundsturm 9
- Am Hundsturm 10
- Am Hundsturm 11
- Am Hundsturm 12
- Am Hundsturm 13
- Am Hundsturm 14
- Am Hundsturm 15
- Am Hundsturm 16
- Am Hundsturm 17
- Am Hundsturm 18 - Schule
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1