Johannesgasse 10
Grund-Information | |
---|---|
![]() Johannesgasse 10 | |
Aliasadressen | =Johannesgasse 10, =Seilerstätte 15 |
Ehem. Konskriptionsnummer | vor 1862: 988 | vor 1821: 1267, 1048 | vor 1795: 1031, 1204 |
Baujahr | 1877 |
Architekt | unbekannt |
Das Haus - Architektur und Geschichte
Informationen folgen in Kürze [1]
1204 Johann Adam Haslinger Doctor der Weltweisheit
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
Süßmayer (auch Süßmayr) Franz Xaver * 1766 Schwanenstadt, Oberösterreich, † 16. September 1803 (Eintragung im Totenbeschauprotokoll am 17. September) Wien 1, Seilerstätte 15, Komponist, Hofkapellmeister. War Kompositionsschüler von Salieri und Mozart (mit diesem auch befreundet). Nach Mozarts Tod (1791) vollendete er dessen Requiem (bereits für Mozarts Oper „Titus" hatte er die Secco-Rezitative geschrieben), komponierte aber auch selbst Kirchenmusik (Messen, Offertorien, Ave verum), Kammermusik und Opern („Der Spiegel von Arkadien", 1794; „Soliman der Zweite", 1799), insgesamt rund 30 Bühnenwerke. Ab 1792 war Süßmayer Kapellmeister am Burgtheater. Er wohnte um 1791 im Haus 1, Singerstraße 8. Süßmayergasse.
Gehe weiter zu Johannesgasse 12 | Seilerstätte 16
Gehe zurück zu Johannesgasse | Seilerstätte | Straßen des 1. Bezirks
Quellen
- ↑ xxx