Deutschmeisterplatz 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="prettytable" width="100%"
<mockingbird.Aside no-header>
|- bgcolor="#B40404"
<mockingbird.header #header:#a80f11>Das Gebäude</mockingbird.header>
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span>  
<mockingbird.image wiki="Schottenring 25.JPG" />
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span>  
;<span style="color:#B40404;">Bezirk</span>
|-
: <span style="color:#B40404;>1., Innere Stadt</span>
| style="background-color:#dedede" | [[File:Schottenring 25.JPG|200px|center]]
;Aliasadressen
| style="background-color:#dedede" |
: =[[Deutschmeisterplatz]] 1
{| class="prettytable" width="100%"
: =[[Schottenring]] 25
|-
; Konskriptionsnummer
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen
: vor 1862: '''1632'''
|style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | =[[Deutschmeisterplatz]] 1, =[[Schottenring]] 25
: vor 1847: '''-''' - Vorstadt vor dem Werdertor
|-
: vor 1821: '''-'''
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer
: vor 1795: '''-'''
|style="background-color:#ffffff;" | keine - Vorstadt vor dem Werdertor
; Baujahr
|-
: 1879
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
; Architekten (Bau)
|style="background-color:#f1f1f1;" | 1879
: [[Wilhelm Stiassny]]
|-
<mockingbird.map coordinates="48.21679081588603, 16.36785728761882">
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
<mockingbird.on-map coordinates="48.21679081588603, 16.36785728761882" type="marker" />
|style="background-color:#ffffff;" | Wilhelm Stiassny
</mockingbird.map>
|}
<mockingbird.content-license license="cc-by-sa" />
|}
</mockingbird.aside>
__TOC__




Zeile 33: Zeile 34:
=== Wohnung des Malers Andreas Groll ===
=== Wohnung des Malers Andreas Groll ===


{| class="prettytable" width="100%"
[[File:KopfX.png|50px|left]] Einer der Bewohner des Hauses war der Maler [[Andreas Groll]] (* 6. September 1850 Wien, † 23. Dezember 1907, [[Schmidgasse 14]], letzte Adresse: ebenhier)
|- bgcolor=" #37526f"
!<span style="color:#ffffff"> '''Persönlichkeit'''  </span>
!<span style="color:#ffffff"> ''' Andreas Groll'''</span>
|-
| style="background-color:#dedede" | [[File:KopfX.png|150px|center]]
| style="background-color:#dedede" |
Einer der Bewohner des Hauses war der Maler [[Andreas Groll]] (* 6. September 1850 Wien, † 23. Dezember 1907, [[Schmidgasse 14]], letzte Adresse: ebenhier)
|}




Zeile 54: Zeile 47:
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Wohn- und Sterbehäuser]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Wohn- und Sterbehäuser]]
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2025]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 23. Februar 2025, 13:53 Uhr

Das Gebäude

Ein Bild.

Bezirk
1., Innere Stadt
Aliasadressen
=Deutschmeisterplatz 1
=Schottenring 25
Konskriptionsnummer
vor 1862: 1632
vor 1847: - - Vorstadt vor dem Werdertor
vor 1821: -
vor 1795: -
Baujahr
1879
Architekten (Bau)
Wilhelm Stiassny
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0


Das Haus - Architektur und Geschichte

Wilhelm Stiassny errichtete das Gebäude 1879. Während der NS-Zeit (1938-1945) war hier Sitz des NS-Lehrerbundes, das Haus wurde später wieder der jüdischen Familie, die in dieser Zeit enteignet wurde, zurückgegeben.

Einige Jahre waren hier Teile der Stadt Wien untergebracht (KAV-GED).

Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten

Wohnung des Malers Andreas Groll

KopfX.png

Einer der Bewohner des Hauses war der Maler Andreas Groll (* 6. September 1850 Wien, † 23. Dezember 1907, Schmidgasse 14, letzte Adresse: ebenhier)



Gehe weiter zu Deutschmeisterplatz 2 | Schottenring 27-29

Gehe zurück zu Deutschmeisterplatz | Schottenring | Straßen des 1. Bezirks

Quellen