Das Urteil des Paris: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| |- bgcolor="#D8D8D8" !<span style="color:#000000"> '''Das Urteil des Paris ''' </span> !<span style="color:#000000"> '''Relevante Orte: Parisergasse '…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
---- | ---- | ||
Gehe weiter zu | Gehe weiter zu [[Das Wassermännlein an der Wien]] | ||
Gehe zurück zu [[Parisergasse]] | Gehe zurück zu [[Parisergasse]] |
Version vom 12. März 2023, 10:14 Uhr
Das Urteil des Paris | Relevante Orte: Parisergasse |
---|---|
Paris war als Kind ausgesetzt worden und arbeitete als Hirte, als er von den drei Göttinen Aphrodite, Athene oder Hera gebeten wurde, ein Urteil zu fällen. Die Göttin der Zwietracht, Eris, hatte einen goldenen Apfel auf die Festtafel bei der Hochzeit von Peleus und Thetis geworfen. Dieser Apfel hatte die Aufscrhrift "Der Schönsten", und so stritten die drei Göttinen, wem er wohl gebühre. Hera versprach dem Paris Macht, Athene Weisheit und Aphrodite Liebe. Paris wählte Aphrodite, was dazu führte, dass er als trojanischer Königssohn erkannt wurde und von seiner Familie aufgenommen wurde. |
Gehe weiter zu Das Wassermännlein an der Wien
Gehe zurück zu Parisergasse