Laimgrubengasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „Büste Alfred Grünwald 6., Linke Wienzeile/Laimgrubengasse Fahrplanauskunft Büste im Alfred-Grünwald-Park Erinnert an den Operettenlibrettist Alfred Grünw…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Büste Alfred Grünwald
{| class="wikitable" style="margin: auto"
6., Linke Wienzeile/Laimgrubengasse
!colspan="2"| {{PAGENAME}}
Fahrplanauskunft
[[File:xxx.jpg|300px]]
|-
| Benennung
| 1862
|-
| Benannt nach
| Ziegelöfen der Laimgrube
|-
| Bezirk
| 6.
|-
| Vorherige Bezeichnungen
| Große und Kleine, Obere und Untere Pfarrgasse
|-
| Länge in Metern
|  292,42
|-
| Gehzeit in Minuten
| 3,52
|}
 
 
== Namensgebung und Geschichte ==
 
Benannt wurde die Gasse 1862 nach den Ziegelöfen in der Vorstadt Laimgrube, hier wurde Lehm gewonnen. Ursprünglich hieß der Straßenverlauf Obere Pfarrgasse (vorher auch Kleine Pfarrgasse) und Untere Pfarrgasse (vorher auch Große Pfarrgasse). <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. x., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x</ref>
 
== Büste Alfred Grünwald ==


Büste im Alfred-Grünwald-Park
Büste im Alfred-Grünwald-Park
Erinnert an den Operettenlibrettist Alfred Grünwald
Erinnert an den Operettenlibrettist Alfred Grünwald


== Häuser der Straße ==
* [[Laimgrubengasse 1]]
* [[Laimgrubengasse 2]]
* [[Laimgrubengasse 3]]
* [[Laimgrubengasse 4]]
* [[Laimgrubengasse 5]]
* [[Laimgrubengasse 6]]
* [[Laimgrubengasse 7]]
* [[Laimgrubengasse 8-10]]
* [[Laimgrubengasse 9]]
* [[Laimgrubengasse 11]]
* [[Laimgrubengasse 12]]
* [[Laimgrubengasse 12A]]
* [[Laimgrubengasse 13]]
* [[Laimgrubengasse 14]]
* [[Laimgrubengasse 15]]
* [[Laimgrubengasse 16]]
* [[Laimgrubengasse 17]]
* [[Laimgrubengasse 18]]
* [[Laimgrubengasse 19]]
* [[Laimgrubengasse 20]]
* [[Laimgrubengasse 21]]
* [[Laimgrubengasse 22]]
* [[Laimgrubengasse 23]]
* [[Laimgrubengasse 24]]
* [[Laimgrubengasse 25]]
* [[Laimgrubengasse 27]]
* [[Laimgrubengasse 29]]
----
Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen [[Linke Wienzeile]] | [[Gumpendorfer Straße]]
[[Kategorie:6. Bezirk - Straßennamen]]
[[Kategorie:6. Bezirk - Sehenswürdigkeiten]]
[[Kategorie:6. Bezirk - Sehenswürdigkeiten]]
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 4. Juli 2021, 09:35 Uhr

Laimgrubengasse

Xxx.jpg

Benennung 1862
Benannt nach Ziegelöfen der Laimgrube
Bezirk 6.
Vorherige Bezeichnungen Große und Kleine, Obere und Untere Pfarrgasse
Länge in Metern 292,42
Gehzeit in Minuten 3,52


Namensgebung und Geschichte

Benannt wurde die Gasse 1862 nach den Ziegelöfen in der Vorstadt Laimgrube, hier wurde Lehm gewonnen. Ursprünglich hieß der Straßenverlauf Obere Pfarrgasse (vorher auch Kleine Pfarrgasse) und Untere Pfarrgasse (vorher auch Große Pfarrgasse). [1]

Büste Alfred Grünwald

Büste im Alfred-Grünwald-Park Erinnert an den Operettenlibrettist Alfred Grünwald

Häuser der Straße



Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Linke Wienzeile | Gumpendorfer Straße

Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. x., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x