Seilerstätte 22: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| | {| class="prettytable" width="100%" | ||
| | |- bgcolor="#B40404" | ||
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> | |||
| | !<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | ||
|- | |||
| | | style="background-color:#dedede" | [[File:Seilerstätte 22.jpg|200px|center]] | ||
| style="background-color:#dedede" | | |||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | |style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt | |style="background-color:#ffffff;" | Architekt | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Donato Felice d'Allio | |style="background-color:#ffffff;" | Donato Felice d'Allio | ||
|} | |||
|} | |} | ||
Zeile 28: | Zeile 30: | ||
Ein Umbau des Arsenals erfolgte 1714 durch Donato Felice d' Allio. Das Arsenal wurde bis 1848 als Kaserne genutzt. | Ein Umbau des Arsenals erfolgte 1714 durch Donato Felice d' Allio. Das Arsenal wurde bis 1848 als Kaserne genutzt. | ||
---- | ---- | ||
Zeile 37: | Zeile 40: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Donato Felice d' Allio]] | [[Kategorie:Architekten:Donato Felice d' Allio]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]] | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 24. Januar 2021, 16:35 Uhr
Haus: Seilerstätte 22 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das ehem. Kaiserliche Zeughaus - Architektur und Geschichte
Das Untere Arsenal, auch ehemaliges Kaiserliches Zeughaus, wurde 1677 auf Anordnung des Hofkriegsratspräsidenten Graf Montecuccoli neu erbaut. Hier wurden große Geschütze gegossen. Die Bezeichnung "unten" bezog sich auf die topographische Lage, die nähe beim Wienfluss.
1696 wurde in dem Haus eine Kapelle "Zu den heiligen drei Königen" eingerichtet, sie wurde von Franz Fürst Mansfeld gestiftet.
Ein Umbau des Arsenals erfolgte 1714 durch Donato Felice d' Allio. Das Arsenal wurde bis 1848 als Kaserne genutzt.
Gehe weiter zu Seilerstätte 24
Gehe zurück zu Seilerstätte | Straßen des 1. Bezirks