Uraniastraße 4: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| | {| class="prettytable" width="100%" | ||
| | |- bgcolor="#B40404" | ||
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> | |||
| | !<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | ||
|- | |||
| | | style="background-color:#dedede" | [[File:xxx.jpg|200px|center]] | ||
| style="background-color:#dedede" | | |||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | |style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt | |style="background-color:#ffffff;" | Architekt | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Franz Mörtinger | |style="background-color:#ffffff;" | Franz Mörtinger | ||
|} | |||
|} | |} | ||
Zeile 42: | Zeile 44: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Franz Mörtinger]] | [[Kategorie:Architekten:Franz Mörtinger]] | ||
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]] | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 24. Januar 2021, 16:18 Uhr
Haus: Uraniastraße 4 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Gründerzeithaus wurde von Franz Mörtinger erbaut. In dem Haus befindet sich der Verlag Kitzler.
Kitzler-Verlag
Der Verlag wurde 1923 von Johann A. Kitzler in diesem Haus gegründet. Damals unterstützte er das Hauptzollamt Wien beim Druck und Vertrieb von Formularen und des Zolltarifs. Den Vertrieb dieses Zolltarifs nimmt der Verlag heute noch wahr.
Kitzler führte den Verlag bis zu seinem Tod (31.10.1962) selbst, da er keine Kinder hatte, ging das Unternehmen an die Familie Stein (Manz Verlag) über, die auch heute noch Anteile besitzt.
Durch das Fachwissen im Bereich Zoll wurden bald auch Bücher zu dem Thema herausgebracht. Heute werden Themen des Transportes, Ladungssicherung, Außenhandel, Steuer, Gefahrguttransport bis hin zu Chemie und juristischen Fragestellungen in verschiedenen Formen verlegt. Seit den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts werden zu diesen Themen auch Seminare angeboten.
Gehe weiter zu Schallautzerstraße 4
Gehe zurück zu Uraniastraße | Schallautzerstraße | Straßen des 1. Bezirks