Deutschmeisterplatz 1: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
=== Wohnung des Malers Andreas Groll === | === Wohnung des Malers Andreas Groll === | ||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
|- bgcolor=" #37526f" | |||
!<span style="color:#ffffff"> '''Persönlichkeit''' </span> | |||
!<span style="color:#ffffff"> ''' Andreas Groll'''</span> | |||
|- | |||
| style="background-color:#dedede" | [[File:KopfX.png|150px|center]] | |||
| style="background-color:#dedede" | | |||
Einer der Bewohner des Hauses war der Maler [[Andreas Groll]] (* 6. September 1850 Wien, † 23. Dezember 1907, [[Schmidgasse 14]], letzte Adresse: ebenhier) | Einer der Bewohner des Hauses war der Maler [[Andreas Groll]] (* 6. September 1850 Wien, † 23. Dezember 1907, [[Schmidgasse 14]], letzte Adresse: ebenhier) | ||
|} | |||
---- | ---- | ||
Gehe weiter zu [[Deutschmeisterplatz 2]] | [[Schottenring 27-29]] | Gehe weiter zu [[Deutschmeisterplatz 2]] | [[Schottenring 27-29]] | ||
Version vom 12. Dezember 2020, 09:40 Uhr
Haus: Deutschmeisterplatz 1 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Wilhelm Stiassny errichtete das Gebäude 1879. Während der NS-Zeit (1938-1945) war hier Sitz des NS-Lehrerbundes, das Haus wurde später wieder der jüdischen Familie, die in dieser Zeit enteignet wurde, zurückgegeben.
Einige Jahre waren hier Teile der Stadt Wien untergebracht (KAV-GED).
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
Wohnung des Malers Andreas Groll
Persönlichkeit | Andreas Groll |
---|---|
Einer der Bewohner des Hauses war der Maler Andreas Groll (* 6. September 1850 Wien, † 23. Dezember 1907, Schmidgasse 14, letzte Adresse: ebenhier) |
Gehe weiter zu Deutschmeisterplatz 2 | Schottenring 27-29
Gehe zurück zu Deutschmeisterplatz | Schottenring | Straßen des 1. Bezirks