Fleischmarkt 17: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="1" cellspacing="5" cellpadding="2" style="border-color:#640064; border-width:2px;border-style:dashed;background-color:#ffffff;text-align:left;width:inherit;empty-cells:hide;border-collapse:default;"
{| class="prettytable" width="100%"
|-style="background-color:#c7c7c7;color:#640064;font-size:120%" class="Verlauf"
|- bgcolor="#B40404"
! width="10%" colspan="2"| Grund-Information
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span>
|-style="text-align:center;"
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span>
 
|-
|colspan="2"|[[datei:Fleischmarkt 17.jpg{{!}}150px]]
| style="background-color:#dedede" | [[File: xx.jpg|200px|center]]
Fleischmarkt 17
| style="background-color:#dedede" |
{| class="prettytable" width="100%"
|-
|-
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen
Zeile 18: Zeile 19:
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
|style="background-color:#ffffff;" | Friedrich Pietschmann
|style="background-color:#ffffff;" | Friedrich Pietschmann
|}
|}
|}


Zeile 38: Zeile 40:
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Architekten:Friedrich Pietschmann]]
[[Kategorie:Architekten:Friedrich Pietschmann]]
[[Kategorie:Bauten]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Vorgängerhäuser]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 12. Juni 2020, 10:07 Uhr

Haus: Fleischmarkt 17 Grund-Informationen
Aliasadressen =Fleischmarkt 17, =Laurenzerberg 1
Ehem. Konskriptionsnummer 1862: 707 | vor 1821: 751 | vor 1795: 704
Baujahr 1908
Architekt Friedrich Pietschmann


Das Haus - Architektur und Geschichte

Das Griechenhaus, Arkaden im Innenhof [1]

Der heutige Bau wurde von Friedrich Pietschmann 1908 bis 1912 errichtet.

Vorgängerhaus

Das Vorgängerhaus hatte einen beachtlichen Arkadenhof mit Laubengängen, es galt als eines der schönsten Beispiele eines Wiener Bürgerhauses des 17. Jahrhunderts. Im Volksmund wurde es "Griechenhaus" genannt.



Gehe weiter zu Fleischmarkt 18

Gehe zurück zu Fleischmarkt | Laurenzerberg | Straßen des 1. Bezirks

Quellen

  1. Eugen Messner: Die Innere Stadt Wien. Österr. Bundesverlag, 1928, Leipzig. Vortitelbild