Mölker Bastei 1: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| border="1" cellspacing="5" cellpadding="2" style="border-color:#00cccc; border-width:2px;border-style:dashed;background-color:#ffffff;text-align:left;width:inherit;empty-cells:hide;border-collapse:default;" | |||
|-style="background-color:#c7c7c7;color:#00cccc;font-size:120%" class="Verlauf" | |||
! width="10%" colspan="2"| Grund-Information | |||
|-style="text-align:center;" | |||
|colspan="2"|[[datei:Dr. Karl Lueger-Ring 77.JPG{{!}}150px]] | |||
ÖRAG-Haus | |||
|- | |- | ||
|style="background-color:# | |style="background-color:#f1f1f1;width=15%" | Aliasadressen | ||
|style="background-color:# | |style="background-color:#f1f1f1;" | =[[Mölker Bastei]] 1, =[[Universitätsring]] 10 | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:# | |style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | ||
|style="background-color:# | |style="background-color:#ffffff;" | 1417 | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:# | |style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | ||
|style="background-color:# | |style="background-color:#f1f1f1;" | 1964 | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:# | |style="background-color:#ffffff;" | Architekt | ||
|style="background-color:# | |style="background-color:#ffffff;" | Carl Appel | ||
|} | |} | ||
Zeile 24: | Zeile 26: | ||
Das Bürogebäude wurde an die OPEC vermietet und wurde durch ein [[Geiseldrama in der OPEC|Geiseldrama]] bekannt. | Das Bürogebäude wurde an die OPEC vermietet und wurde durch ein [[Geiseldrama in der OPEC|Geiseldrama]] bekannt. | ||
Zeile 35: | Zeile 36: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Kriminelles]] | [[Kategorie:Kriminelles]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Carl Appel]] |
Version vom 6. September 2015, 09:40 Uhr
Grund-Information | |
---|---|
ÖRAG-Haus | |
Aliasadressen | =Mölker Bastei 1, =Universitätsring 10 |
Ehem. Konskriptionsnummer | 1417 |
Baujahr | 1964 |
Architekt | Carl Appel |
Das Haus, ÖRAG-Haus - Architektur und Geschichte
Nachdem das Gebäude, in dem 1899 der Österreichisch-Ungarische Verband der Privat-Versicherungs-Anstalten gegründet wurde, im Zweiten Weltkrieg durch Bomben zerstört wurde, wurden die Reste der Ruine erst 1960 entfernt und durch einen Neubau des Architekten Carl Appel ersetzt.
Das Bürogebäude wurde an die OPEC vermietet und wurde durch ein Geiseldrama bekannt.
Gehe weiter zu Mölker Bastei 3 | Universitätsring 12
Gehe zurück zu Mölker Bastei | Universitätsring | Straßen des 1. Bezirks