Mölker Bastei 1

Aus City ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Haus: Mölker Bastei 1 Grund-Informationen
Dr. Karl Lueger-Ring 77.JPG
Aliasadressen =Mölker Bastei 1, =Universitätsring 10
Ehem. Konskriptionsnummer keine - Teil der Löwelbastei
Baujahr 1964
Architekt Carl Appel


Das Haus, ÖRAG-Haus - Architektur und Geschichte

Nachdem das Gebäude, in dem 1899 der Österreichisch-Ungarische Verband der Privat-Versicherungs-Anstalten gegründet wurde, im Zweiten Weltkrieg durch Bomben zerstört wurde, wurden die Reste der Ruine erst 1960 entfernt und durch einen Neubau des Architekten Carl Appel ersetzt.

Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten

Persönlichkeit Josef Matthäus Aigner
KopfX.png

In dem Vorgängerhaus starb der Porträtmaler Josef Matthäus Aigner (18. Jänner 1818 - 9. Februar 1886) durch Suizid.[1] Nach Aigner ist auch eine Straße im 20. Bezirk benannt, die Aignerstraße.

Kriminalfall

Das Bürogebäude wurde an die OPEC vermietet und wurde durch ein Kriminalfall: Das Geiseldrama in der OPEC bekannt.

Gedenktafel

Bild Anlass/Persönlichkeit Text der Tafel
Dr. Karl Lueger-Ring 78.JPG Privat-Versicherungs-Anstalten, Verbands-Gründung Am 5.12.1899 fand in diesem Hause die konstituierende

Generalversammlung des Österreichisch-ungarischen Verbandes
der Privat-Versicherungs-Anstalten statt. Der Verband ermöglichte
den Aufbau eines modernen und leistungsfähigen privaten
Vertragsversicherungswesens im Donau-Alpen-Adria-Raum.
18. Mai 1999
Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs



Gehe weiter zu Mölker Bastei 3 | Universitätsring 12

Gehe zurück zu Mölker Bastei | Universitätsring | Straßen des 1. Bezirks

Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 29