Kolonitzplatz 4: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | |style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Vorstadt Weißgärber, 1770: - | 1795: - | 1820: -| 1847: -, Kirchengasse, Gartenplais | |style="background-color:#ffffff;" | Vorstadt Weißgärber, 1770: - | 1795: - | 1820: - | 1847: -, Kirchengasse, Gartenplais | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | |style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr |
Aktuelle Version vom 4. Januar 2019, 07:12 Uhr
Haus: Kolonitzplatz 4 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Heinrich Schmidt erbaute das Haus 1875.
Gehe weiter zu Seidlgasse 3 | Kolonitzplatz 5
Gehe zurück zu Seidlgasse | Kolonitzplatz