Bartensteingasse 14: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „ {| border="1" cellspacing="5" cellpadding="2" ! width="10%" | Grund-Information ! width="20%" | |- |style="background-color:#ffff00;" | Aliasadressen |style=…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;" | Aliasadressen
|style="background-color:#ffff00;" | Aliasadressen
|style="background-color:#ffff00;" | =[[Lichtenfelsgasse]] 3
|style="background-color:#ffff00;" | -
|-
|-
|style="background-color:#99ff00;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
|style="background-color:#99ff00;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
Zeile 11: Zeile 11:
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;" | Baujahr
|style="background-color:#ffff00;" | Baujahr
|style="background-color:#ffff00;" | 1883
|style="background-color:#ffff00;" | 1881
|-
|-
|style="background-color:#99ff00;" | Architekt
|style="background-color:#99ff00;" | Architekt
|style="background-color:#99ff00;" | Franz Xaver Jun. Neumann
|style="background-color:#99ff00;" | Ludwig Tischler
|}
|}


Zeile 20: Zeile 20:
== Das Gebäude - Architektur und Geschichte ==
== Das Gebäude - Architektur und Geschichte ==


Die Häuser Lichtenfelsgasse 5 und 7 sind durch einen gemeinsamen kreuzgerippten Arkadengang verbunden. Darüber befinden sich Terrakottareliefs mit Allegorien von Musik, Handel und Gewerbe.
Das Neorenaissancehaus wurde 1881 -1882 von Ludwig Tischler erbaut.
 
Das Haus hat ein auffälliges Vestibül, das mit toskanischen Halbsäulen, Pilastern und korinthischen Säulenädikulen gegliedert ist. Das Deckenfresko zeigt die „Apotheose der Flora“, also ihre Erhebung zum Halbgott. Auch das Stiegenhaus ist sehenswert: es zeigt stuckierte Putzfelder, verzierte Türrahmungen und einen Greif am Ansatz des Stiegengeländers.  




----
----


Gehe weiter zu [[Bartensteingasse 16]]
Gehe weiter zu [[Bartensteingasse 15]]


Gehe zurück zu [[Bartensteingasse]] | [[Lichtenfelsgasse]] | [[Straßen des 1. Bezirks]]
Gehe zurück zu [[Bartensteingasse]] | [[Straßen des 1. Bezirks]]


[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]

Version vom 18. Juli 2015, 11:42 Uhr

Grund-Information
Aliasadressen -
Ehem. Konskriptionsnummer noch nicht erfasst
Baujahr 1881
Architekt Ludwig Tischler


Das Gebäude - Architektur und Geschichte

Das Neorenaissancehaus wurde 1881 -1882 von Ludwig Tischler erbaut.



Gehe weiter zu Bartensteingasse 15

Gehe zurück zu Bartensteingasse | Straßen des 1. Bezirks