Stephansdom: Das Singertor: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="prettytable" width="100%" |- bgcolor="darkred" !<span style="color:#ffffff"> Stephansdom: '''Das Singertor'''</span> !<span style="color:#ffffff"> '''was ist hier zu finden'''</span> |- | style="background-color:#dedede" | 250px|center | style="background-color:#dedede" | Das Singertor, auch "Apostelportal", ist das bedeutendste gotische Kunstwerk am Dom, erbaut zwischen 1365 und 1373, die Portalvo…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
!<span style="color:#ffffff"> '''was ist hier zu finden'''</span> | !<span style="color:#ffffff"> '''was ist hier zu finden'''</span> | ||
|- | |- | ||
| style="background-color:#dedede" | [[File: | | style="background-color:#dedede" | [[File:Xxx.jpg|250px|center]] | ||
| style="background-color:#dedede" | Das Singertor, auch "Apostelportal", ist das bedeutendste gotische Kunstwerk am Dom, erbaut zwischen 1365 und 1373, die Portalvorhalle, zum Schutz des Tympanon errichtet, ist von Meister Puchsbaum. Es befindet sich rechts vom Riesentor, an der Südseite des Doms (auf Seite der Singerstraße), links von der unteren Sakristei. | | style="background-color:#dedede" | Das Singertor, auch "Apostelportal", ist das bedeutendste gotische Kunstwerk am Dom, erbaut zwischen 1365 und 1373, die Portalvorhalle, zum Schutz des Tympanon errichtet, ist von Meister Puchsbaum. Es befindet sich rechts vom Riesentor, an der Südseite des Doms (auf Seite der Singerstraße), links von der unteren Sakristei. | ||