Das Urteil des Paris: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<mockingbird.jumboframe> | |||
<mockingbird.image into="jumbo" height="150px" wiki="Gedichte_Kategorie.jpg" /> | |||
<mockingbird.content style="color: white; background-color: rgba(222, 38, 10, 0.84); padding: 0.95rem; text-align: center; position: relative; margin-top: 2rem"> | |||
<div style="letter-spacing: 2px; text-transform: uppercase">Sagen und Legenden</div> | |||
<div class="display-5" style="text-transform: uppercase; letter-spacing: 1px"">Das Urteil des Paris</div> | |||
</mockingbird.content> | |||
</mockingbird.jumboframe> | |||
Paris war als Kind ausgesetzt worden und arbeitete als Hirte, als er von den drei | |||
<mockingbird.alert color="carbon"> | |||
'''Relevante Orte: [[Parisergasse]] '''</span> | |||
</mockingbird.alert> | |||
[[File:Urteil Paris.jpg|250px|let]] | |||
Paris war als Kind ausgesetzt worden und arbeitete als Hirte, als er von den drei Göttinnen Aphrodite, Athene oder Hera gebeten wurde, ein Urteil zu fällen. Die Göttin der Zwietracht, Eris, hatte einen goldenen Apfel auf die Festtafel bei der Hochzeit von Peleus und Thetis geworfen. Dieser Apfel hatte die Aufschrift "Der Schönsten", und so stritten die drei Göttinnen, wem er wohl gebühre. | |||
Hera versprach dem Paris Macht, Athene Weisheit und Aphrodite Liebe. | Hera versprach dem Paris Macht, Athene Weisheit und Aphrodite Liebe. | ||
Paris wählte Aphrodite, was dazu führte, dass er als trojanischer Königssohn erkannt wurde und von seiner Familie aufgenommen wurde. | Paris wählte Aphrodite, was dazu führte, dass er als trojanischer Königssohn erkannt wurde und von seiner Familie aufgenommen wurde. | ||
Zeile 21: | Zeile 26: | ||
Gehe zurück zu [[Parisergasse]] | Gehe zurück zu [[Parisergasse]] | ||
[[Kategorie:1. Bezirk - Sagen und Legenden]] | |||
[[Kategorie:Sagen und Legenden | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 2. Oktober 2024, 10:00 Uhr
Relevante Orte: Parisergasse
Paris war als Kind ausgesetzt worden und arbeitete als Hirte, als er von den drei Göttinnen Aphrodite, Athene oder Hera gebeten wurde, ein Urteil zu fällen. Die Göttin der Zwietracht, Eris, hatte einen goldenen Apfel auf die Festtafel bei der Hochzeit von Peleus und Thetis geworfen. Dieser Apfel hatte die Aufschrift "Der Schönsten", und so stritten die drei Göttinnen, wem er wohl gebühre.
Hera versprach dem Paris Macht, Athene Weisheit und Aphrodite Liebe.
Paris wählte Aphrodite, was dazu führte, dass er als trojanischer Königssohn erkannt wurde und von seiner Familie aufgenommen wurde.
Gehe weiter zu Das Wassermännlein an der Wien
Gehe zurück zu Parisergasse