Arenberggasse 5: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
---- | ---- | ||
Gehe weiter zu [[Arenberggasse 6]] | [[Barichgasse 16]] | [[Juchgasse | Gehe weiter zu [[Arenberggasse 6]] | [[Barichgasse 16]] | [[Juchgasse 23]] | ||
Gehe zurück zu [[Arenberggasse]] | [[Barichgasse]] | [[Juchgasse]] | Gehe zurück zu [[Arenberggasse]] | [[Barichgasse]] | [[Juchgasse]] |
Version vom 18. September 2021, 10:19 Uhr
Haus: Arenberggasse 5 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus, ehem. Israrelitisches Taubstummeninstitut. - Architektur und Geschichte
Das ehemalige "Israelitische Taubstummeninstitut" wurde 1857 von Anton Baumgarten errichtet, 1962 wurde es umgestaltet. [1]
Gehe weiter zu Arenberggasse 6 | Barichgasse 16 | Juchgasse 23
Gehe zurück zu Arenberggasse | Barichgasse | Juchgasse