Am Modenapark 8-9: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „ == Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten == === Wohnhaus des Grafikers Josef Autheried == Hier wohne der Gebrauchsgrafiker Josef Autheried (* 18. März 1904…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
== Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten ==
== Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten ==


=== Wohnhaus des Grafikers Josef Autheried ==
=== Wohnhaus des Grafikers Josef Autheried ===


Hier wohne der Gebrauchsgrafiker Josef Autheried (* 18. März 1904 Wien, † 24. Jänner 1972 Wien (Krankenhaus Barmherzige Brüder)). 1940 ist eine weitere Adresse von ihm bekannt, [[Lechnerstraße 1-5]]. Autheried war Lehrer an der Modeschule, zwischen 1952 und 1963 war er Mitglied der Secession.  
Hier wohne der Gebrauchsgrafiker Josef Autheried (* 18. März 1904 Wien, † 24. Jänner 1972 Wien (Krankenhaus Barmherzige Brüder)). 1940 ist eine weitere Adresse von ihm bekannt, [[Lechnerstraße 1-5]]. Autheried war Lehrer an der Modeschule, zwischen 1952 und 1963 war er Mitglied der Secession.  


In der [[Linzerstraße 247]] ist eine Gedenktafel für Gustav Klimt angebracht, die wurde von Autheried geschaffen.
In der [[Linzerstraße 247]] ist eine Gedenktafel für Gustav Klimt angebracht, die wurde von Autheried geschaffen.

Version vom 6. November 2017, 16:28 Uhr


Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten

Wohnhaus des Grafikers Josef Autheried

Hier wohne der Gebrauchsgrafiker Josef Autheried (* 18. März 1904 Wien, † 24. Jänner 1972 Wien (Krankenhaus Barmherzige Brüder)). 1940 ist eine weitere Adresse von ihm bekannt, Lechnerstraße 1-5. Autheried war Lehrer an der Modeschule, zwischen 1952 und 1963 war er Mitglied der Secession.

In der Linzerstraße 247 ist eine Gedenktafel für Gustav Klimt angebracht, die wurde von Autheried geschaffen.