Wiener Ballsaison: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „ {| class="prettytable" width="100%" |- bgcolor="darkred" !<span style="color:#ffffff"> THEMA: '''Wiener Ballsaisonn'''</span> !<span style="color:#ffffff"> '…“)
 
Zeile 17: Zeile 17:
== Liste der Bälle in Wien ==
== Liste der Bälle in Wien ==


Hier befindet sich eine Auflistung der wichtigsten Bälle. Zusätzlich werden ganzjährig kleinere Bälle abgehalten, die hier nicht erfasst sind. Eine vollständige Übersicht gibt es hier: http://ballkalender.com/ballkalender/ballsaison.php?ilang=DE


{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
! Ball || Seit || Ort || Wann || Besonderheiten
! Ball || Seit || Ort || Wann || Besonderheiten
|-
|-
|| ''Hofburg Silvesterball'', vorm. ''[[Kaiserball (Tanzveranstaltung)|Kaiserball]]'' || 1970 || [[Hofburg]] || [[Silvester]] || touristisch orientierter Silvesterball mit Galadiner
|| Hofburg Silvesterball, vorm. Kaiserball || 1970 || [[Hofburg]] || Silvester || touristisch orientierter Silvesterball mit Galadiner
|-
|-
|| ''[[Ball der Wirtschaftsuniversität Wien]]'' ||  || [[Hofburg]] || [[Januar|Jänner]] ||  
|| Ball der Wirtschaftsuniversität Wien ||  || [[Hofburg]] || Jänner ||
|-
|-
|| ''[[Ball der Offiziere]]'' || || [[Hofburg]] || Jänner ||  
|| Ball der Offiziere || - || [[Hofburg]] || Jänner || -
|-
|-
|| ''[[Ball der Pharmacie]]'' || || [[Hofburg]] || Jänner ||
|| Ball der Pharmacie || - || [[Hofburg]] || Jänner || -
|-
|-
|| ''[[Zuckerbäckerball]]'' || || [[Hofburg]] || Jänner ||
|| Zuckerbäckerball' || - || [[Hofburg]] || Jänner || -
|-
|-
|| ''[[Ball der Wissenschaften]]'' || 2015 || [[Rathaus]] || Jänner ||  
|| Ball der Wissenschaften || 2015 || [[Rathaus]] || Jänner || -
|-
|-
|| ''[[Blumenball]]'' || 1920 || [[Rathaus]] || Mitte Jänner || Von den Wiener Stadtgärten (MA 42) veranstaltet
|| Blumenball || 1920 || [[Rathaus]] || Mitte Jänner || Von den Wiener Stadtgärten (MA 42) veranstaltet
|-
|-
|| ''[[Philharmonikerball]]'' || 1924 || [[Musikverein]] || vorletzter Donnerstag im Jänner || Frackzwang
|| Philharmonikerball || 1924 || [[Musikverein]] || vorletzter Donnerstag im Jänner || Frackzwang
|-
|-
|| ''[[Techniker-Cercle]]'' ||  || [[Musikverein]] || Samstag nach dem Philharmonikerball || Frackzwang
|| Techniker-Cercle ||  || [[Musikverein]] || Samstag nach dem Philharmonikerball || Frackzwang
|-
|-
|| ''[[TU Ball]]'' || 1815 || [[Hofburg]] || letzter Donnerstag im Jänner ||  
|| TU Ball || 1815 || [[Hofburg]] || letzter Donnerstag im Jänner ||
|-
|-
|| ''[[Wiener Akademikerball]]'' || 1952 || [[Hofburg]] || Freitag vor dem letzten Samstag im Jänner|| Seit 2013 von der [[FPÖ]] Wien veranstaltet  <br> bis 2012 ''WKR-Ball'' veranstaltet vom [[Wiener Korporationsring]]
|| Wiener Akademikerball || 1952 || [[Hofburg]] || Freitag vor dem letzten Samstag im Jänner|| Seit 2013 von der FPÖ Wien veranstaltet  <br> bis 2012 ''WKR-Ball'' veranstaltet vom Wiener Korporationsring
|-
|-
|| ''[[Wiener Ärzteball]]'' || 1949 || [[Hofburg]] || letzter Samstag im Jänner ||  
|| Wiener Ärzteball || 1949 || [[Hofburg]] || letzter Samstag im Jänner || -
|-
|-
|| ''[[Jägerball]]'' || 1905 || [[Hofburg]] || || Erscheinen in Tracht obligatorisch
|| Jägerball || 1905 || [[Hofburg]] || - || Erscheinen in Tracht obligatorisch
|-
|-
|| ''[[Ball der Universität für Bodenkultur (BOKU Ball)]]'' ||  || [[Hofburg]] || [[Februar]] || Möglichkeit auch in Tracht zu kommen; Volkstanzvorführungen im Eröffnungsprogramm.
|| Ball der Universität für Bodenkultur (BOKU Ball) ||  || [[Hofburg]] || Februar || Möglichkeit auch in Tracht zu kommen; Volkstanzvorführungen im Eröffnungsprogramm.
|-
|-
|| ''[[IAEA Ball]]'' || || [[Hofburg]] || Februar ||  
|| IAEA Ball || - || [[Hofburg]] || Februar || -
|-
|-
|| ''[[Hofburg Gala der Wiener Wirtschaft]]'' || || [[Hofburg]] || Februar ||  
|| Hofburg Gala der Wiener Wirtschaft || - || [[Hofburg]] || Februar || -
|-
|-
|| ''[[Ball der österreichischen Immobilienwirtschaft]]'' || || [[Hofburg]] || Februar ||
|| Ball der österreichischen Immobilienwirtschaft || - || [[Hofburg]] || Februar || -
|-
|-
|| ''[[Kaffeesiederball]]'' || || [[Hofburg]] || Februar || meist alle entsprechenden Räumlichkeiten der Hofburg samt Redoutensäle geöffnet
|| Kaffeesiederball || - || [[Hofburg]] || Februar || meist alle entsprechenden Räumlichkeiten der Hofburg samt Redoutensäle geöffnet
|-
|-
|| ''[[Bonbonball]]'' || 1949 || [[Konzerthaus]] || Mitte Februar ||  
|| Bonbonball || 1949 || [[Konzerthaus]] || Mitte Februar || -
|-
|-
|| ''[[Wiener Opernball|Opernball]]'' ||1877 als ''Hofopern-Soirée'', seit 1935 als ''Opernball'' || [[Staatsoper]] ||letzter Donnerstag im Fasching || Frackzwang  
|| Opernball ||1877 als ''Hofopern-Soirée'', seit 1935 als ''Opernball'' || [[Staatsoper]] ||letzter Donnerstag im Fasching || Frackzwang  
|-
|-
|| ''[[Juristenball]]'' || || [[Hofburg]] || Faschingssamstag||
|| Juristenball' || - || [[Hofburg]] || Faschingssamstag|| -
|-
|-
|| ''[[Rudolfina Redoute]]'' || 1899 || [[Hofburg]] || [[Rosenmontag|Faschingsmontag]] || Maskenpflicht für Damen und Damenwahl (bis Mitternacht)
|| Rudolfina Redoute]] || 1899 || [[Hofburg]] || Faschingsmontag || Maskenpflicht für Damen und Damenwahl (bis Mitternacht)
|-
|-
|| ''[[Elmayer-Kränzchen]]'' || || [[Hofburg]] || [[Faschingsdienstag]] || Ausklang des Faschings und der Ballsaison. Verfrühter Beginn um 18:00 Uhr, endet um Mitternacht mit Faschingsende.
|| Elmayer-Kränzchen || - || [[Hofburg]] || Faschingsdienstag || Ausklang des Faschings und der Ballsaison. Verfrühter Beginn um 18:00 Uhr, endet um Mitternacht mit Faschingsende.
|-
|-
|| ''[[Life Ball]]'' || 1993 || [[Rathaus]] || Mai || [[Aids]]-[[Benefiz|Benefizveranstaltung]]
|| Life Ball || 1993 || [[Rathaus]] || Mai || Aids-Benefizveranstaltung
|-
|-
|| ''Ball der Universität Wien'' ||   || [[Universität]] || Juni || Sommerball mit Nutzungsmöglichkeit der Innenhöfe
|| Ball der Universität Wien || || [[Universität]] || Juni || Sommerball mit Nutzungsmöglichkeit der Innenhöfe
|-
|-
|| ''[[Concordia Ball]]'' ||1863  || [[Rathaus]] || Juni || Sommerball mit Nutzungsmöglichkeit der Innenhöfe
|| Concordia Ball ||1863  || [[Rathaus]] || Juni || Sommerball mit Nutzungsmöglichkeit der Innenhöfe
|}
|}



Version vom 4. Oktober 2017, 16:09 Uhr

THEMA: Wiener Ballsaisonn was ist hier zu finden
Wiener Feuerwehr.png
Die Wiener Ballsaison findet in der Faschingszeit vom 11. November bis Faschingsdienstag in Wien statt. Üblicherweise finden die ersten großen Bälle erst am Silvesterabend (31. Dezember) statt, so zum Beispiel der Kaiserball in der Hofburg.


Die Wiener Ballsaison

Der Wiener Ball in seiner spezifischen Tradition betreffend Protokoll in Ablauf – etwa mit Eröffnung, Mitternachtseinlage und Ballausklang –, Damenspenden und Kleidervorschriften, die seit der Kaiserzeit stilprägend für Bälle in ganz Zentraleuropa geworden ist, wurde 2010 in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen.[1] Nachdem thematisiert wurde, dass sich auch der Wiener Korporations-Ball auf der Liste von 17 Wiener Bällen befand, wurde der Eintrag Wiener Ball von der österreichischen UNESCO-Kommission 2012 wieder aus dem Verzeichnis gestrichen.[2] Dies wurde mit einer Unvereinbarkeit des Wiener Korporationsballs mit den Grundwerten und Grundprinzipien der UNESCO begründet.[3]

Liste der Bälle in Wien

Hier befindet sich eine Auflistung der wichtigsten Bälle. Zusätzlich werden ganzjährig kleinere Bälle abgehalten, die hier nicht erfasst sind. Eine vollständige Übersicht gibt es hier: http://ballkalender.com/ballkalender/ballsaison.php?ilang=DE

Ball Seit Ort Wann Besonderheiten
Hofburg Silvesterball, vorm. Kaiserball 1970 Hofburg Silvester touristisch orientierter Silvesterball mit Galadiner
Ball der Wirtschaftsuniversität Wien Hofburg Jänner -
Ball der Offiziere - Hofburg Jänner -
Ball der Pharmacie - Hofburg Jänner -
Zuckerbäckerball' - Hofburg Jänner -
Ball der Wissenschaften 2015 Rathaus Jänner -
Blumenball 1920 Rathaus Mitte Jänner Von den Wiener Stadtgärten (MA 42) veranstaltet
Philharmonikerball 1924 Musikverein vorletzter Donnerstag im Jänner Frackzwang
Techniker-Cercle Musikverein Samstag nach dem Philharmonikerball Frackzwang
TU Ball 1815 Hofburg letzter Donnerstag im Jänner -
Wiener Akademikerball 1952 Hofburg Freitag vor dem letzten Samstag im Jänner Seit 2013 von der FPÖ Wien veranstaltet
bis 2012 WKR-Ball veranstaltet vom Wiener Korporationsring
Wiener Ärzteball 1949 Hofburg letzter Samstag im Jänner -
Jägerball 1905 Hofburg - Erscheinen in Tracht obligatorisch
Ball der Universität für Bodenkultur (BOKU Ball) Hofburg Februar Möglichkeit auch in Tracht zu kommen; Volkstanzvorführungen im Eröffnungsprogramm.
IAEA Ball - Hofburg Februar -
Hofburg Gala der Wiener Wirtschaft - Hofburg Februar -
Ball der österreichischen Immobilienwirtschaft - Hofburg Februar -
Kaffeesiederball - Hofburg Februar meist alle entsprechenden Räumlichkeiten der Hofburg samt Redoutensäle geöffnet
Bonbonball 1949 Konzerthaus Mitte Februar -
Opernball 1877 als Hofopern-Soirée, seit 1935 als Opernball Staatsoper letzter Donnerstag im Fasching Frackzwang
Juristenball' - Hofburg Faschingssamstag -
Rudolfina Redoute]] 1899 Hofburg Faschingsmontag Maskenpflicht für Damen und Damenwahl (bis Mitternacht)
Elmayer-Kränzchen - Hofburg Faschingsdienstag Ausklang des Faschings und der Ballsaison. Verfrühter Beginn um 18:00 Uhr, endet um Mitternacht mit Faschingsende.
Life Ball 1993 Rathaus Mai Aids-Benefizveranstaltung
Ball der Universität Wien - Universität Juni Sommerball mit Nutzungsmöglichkeit der Innenhöfe
Concordia Ball 1863 Rathaus Juni Sommerball mit Nutzungsmöglichkeit der Innenhöfe




Gehe zurück zu Spezielle Themen | Hauptseite

Quellen