Boltzmanngasse 16: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „ 1904: k.k. Konsularakademie, Wien 9, Boltzmanngasse 16 (heute Botschaft der USA) Kategorie:Architekten:Ludwig Baumann“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:


1904: k.k. Konsularakademie, Wien 9, Boltzmanngasse 16 (heute Botschaft der USA)
1904: k.k. Konsularakademie, Wien 9, Boltzmanngasse 16 (heute Botschaft der USA)
Die Akademie wurde von Maria Theresia 1754 gegründet und unterrichtete morgenländische Sprachen ("Orientalische Akadmie"). Der ehemalige Standort war das heutige Gymnasium Stubenbastei, [[Stubenbastei 6-8]]. <ref>Richard Groner: Wien wie es war, vollst. neu bearb. von Felix Czeike, Verlag Molden, Wien-München, 1965, 6. Auflage, S. 13</ref>


[[Kategorie:Architekten:Ludwig Baumann]]
[[Kategorie:Architekten:Ludwig Baumann]]
== Quellen ==

Version vom 18. November 2017, 07:47 Uhr

1904: k.k. Konsularakademie, Wien 9, Boltzmanngasse 16 (heute Botschaft der USA)

Die Akademie wurde von Maria Theresia 1754 gegründet und unterrichtete morgenländische Sprachen ("Orientalische Akadmie"). Der ehemalige Standort war das heutige Gymnasium Stubenbastei, Stubenbastei 6-8. [1]


Quellen

  1. Richard Groner: Wien wie es war, vollst. neu bearb. von Felix Czeike, Verlag Molden, Wien-München, 1965, 6. Auflage, S. 13