Georg-Coch-Platz 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
Gehe weiter zu [[Georg-Coch-Platz 2]] |  
Gehe weiter zu [[Georg-Coch-Platz 2]] |  


Gehe zurück zu [[Georg-Coch-Platz] | [[Straßen des 1. Bezirks]] | [[Hauptseite]]
Gehe zurück zu [[Georg-Coch-Platz]] | [[Straßen des 1. Bezirks]] | [[Hauptseite]]

Version vom 26. Juli 2015, 19:40 Uhr

Grund-Information
Aliasadressen =Biberstraße 16-18, =Stubenring 8-10
Ehem. Konskriptionsnummer noch nicht erfasst
Baujahr 1905
Architekt Ludwig Baumann


Das Gebäude - Architektur und Geschichte

Das Handelskammergebäude, heute Wirtschaftskammer Wien, wurde von Ludwig Baumann 1905 errichtet.

Auf Seite der Biberstraße ist ein Portal mit einer schmiede-eisernen Türe zu finden, die Bleireliefs von Franz Seifert enthält; sie stellen Handel und Gewerbe dar.



Gehe weiter zu Georg-Coch-Platz 2 |

Gehe zurück zu Georg-Coch-Platz | Straßen des 1. Bezirks | Hauptseite