Doblhoffgasse 2: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<mockingbird. | <mockingbird.aside no-header> | ||
<mockingbird.header | <mockingbird.header>Das Gebäude</mockingbird.header> | ||
<mockingbird.image wiki="Reichsratsstraße 06.JPG" /> | <mockingbird.image wiki="Reichsratsstraße 06.JPG" /> | ||
;<span style="color:# | ; <span style="color:#8B1A1A;">Bezirk</span> | ||
: | : 1., Innere Stadt | ||
;Aliasadressen | ;Aliasadressen | ||
: =[[Doblhoffgasse]] 2 | : =[[Doblhoffgasse]] 2 | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
<mockingbird.content-license license="cc-by-sa" /> | <mockingbird.content-license license="cc-by-sa" /> | ||
</mockingbird.aside> | </mockingbird.aside> | ||
== Das Haus - Architektur und Geschichte == | == Das Haus - Architektur und Geschichte == | ||
Zeile 35: | Zeile 33: | ||
[[File:KopfX.png|50px|left]] Eine Gedenktafel zeigt an, dass in diesem Haus der Komponist [[Eduard Strauß]] (* 15. März 1835 in Leopoldstadt, † 28. Dezember 1916 in Wien) gewohnt hatte. | [[File:KopfX.png|50px|left]] Eine Gedenktafel zeigt an, dass in diesem Haus der Komponist [[Eduard Strauß]] (* 15. März 1835 in Leopoldstadt, † 28. Dezember 1916 in Wien) gewohnt hatte. | ||
<div style="display:flex; align-items:flex-start; gap:20px;"> | |||
[[Datei:Strauss Eduard GT.jpg|300px|rahmenlos|alt=Gedenktafel Eduard Strauss]] | |||
<div style="max-width:600px;"> | |||
<blockquote style="font-style:italic; color:#333; border-left:4px solid #aaa; padding-left:12px;"> | |||
In diesem Haus wohnte von <br /> | In diesem Haus wohnte von <br /> | ||
1886 bis zu seinem Tod <br /> | 1886 bis zu seinem Tod <br /> | ||
Zeile 48: | Zeile 45: | ||
Mit seiner Kapelle hat er die <br /> | Mit seiner Kapelle hat er die <br /> | ||
Musik der Strauß-Dynastie in <br /> | Musik der Strauß-Dynastie in <br /> | ||
der ganzen Welt verbreitet. <br /> | der ganzen Welt verbreitet. <br /><br /> | ||
</ | </div> | ||
</div> | </div> | ||
== Ansichten == | |||
<gallery mode="packed-hover" widths = 300px heights = 200px perrow = 4 caption = "Doblhoffgasse 2"> | |||
Datei : Reichsratsstraße 07.JPG|Arkaden Reichsratsstraße 7 | |||
Datei : Reichsratsstraße 08.JPG|Fassadendetail | |||
Datei : Reichsratsstraße 10.JPG|Foyer | |||
Datei : Wien - Reichsratsstraße 7 - kein Denkmalschutz.jpg|Detail | |||
</gallery> | |||
---- | ---- | ||
<div style="clear:both"></div> | |||
<div style="border:1px solid #80000044; border-left:4px solid #800000; background:#f8f8f8; border-radius:14px; padding:1rem 1.25rem; margin:1rem 0 0.5rem 0; box-shadow:0 2px 10px rgba(0,0,0,.04);"> | |||
<div style="font-weight:700; color:#800000; margin-bottom:0.5rem;">Navigation</div> | |||
→ weiter zu [[Doblhoffgasse 3]] | [[Reichsratsstraße 11]] | [[Stadiongasse 2]]<br /> | |||
← zurück zu [[Doblhoffgasse]] | [[Reichsratsstraße]] | [[Stadiongasse]] | |||
</div> | |||
== Quellen == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
Zeile 70: | Zeile 81: | ||
[[Kategorie:Musik]] | [[Kategorie:Musik]] | ||
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2025]] | [[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2025]] | ||
Aktuelle Version vom 22. August 2025, 09:20 Uhr
Das Gebäude
- Bezirk
- 1., Innere Stadt
- Aliasadressen
- =Doblhoffgasse 2
- =Reichsratsstraße 7-9
- =Stadiongasse 1-3
- Konskriptionsnummer
- vor 1862: - Parade- und Exerzierplatz
- vor 1847: -
- vor 1821: -
- vor 1795: -
- Baujahr
- 1883
- Architekten (Bau)
- Franz Xaver Neumann jun., Friedrich Stach, Andreas Luckeneder
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Doppelhaus wurde nach Plänen von Franz Xaver jun. Neumann 1883 erbaut.
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
Wohnhaus und Gedenktafel des Komponisten Eduard Strauss
Eine Gedenktafel zeigt an, dass in diesem Haus der Komponist Eduard Strauß (* 15. März 1835 in Leopoldstadt, † 28. Dezember 1916 in Wien) gewohnt hatte.
In diesem Haus wohnte von
1886 bis zu seinem Tod
am 28. Dezember 1916 der
Komponist und Kapellmeister
Eduard Strauß.
Mit seiner Kapelle hat er die
Musik der Strauß-Dynastie in
der ganzen Welt verbreitet.
Ansichten
- Doblhoffgasse 2
Navigation
→ weiter zu Doblhoffgasse 3 | Reichsratsstraße 11 | Stadiongasse 2
← zurück zu Doblhoffgasse | Reichsratsstraße | Stadiongasse