Barnabitengasse 3: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="prettytable" width="100%" |- bgcolor="#FFFF00" !<span style="color:#111111"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> !<span style="color:#111111"> '''Grund-Informationen'''</span> |- | style="background-color:#dedede" | 200px|center | style="background-color:#dedede" | {| class="prettytable" width="100%" |- |style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen |style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | =Barnabitengasse 3 |- |st…“) |
|||
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<mockingbird.Aside no-header> | |||
<mockingbird.header #header:#a80f11>Das Gebäude</mockingbird.header> | |||
<mockingbird.image wiki="Xxx.jpg" /> | |||
<div style="font-size: 10px; text-align: center">[[Noch keine Abbildung. Wollen Sie ein Bild bereit stellen?]] [[Kategorie:Bild fehlt]]</div> | |||
;<span style="color:#FACC2E;">Bezirk</span> | |||
: <span style="color:#FACC2E;>6., Mariahilf</span> | |||
;Aliasadressen | |||
: =[[Barnabitengasse]] 3 | |||
; Konskriptionsnummer Mariahilf | |||
: vor 1862: '''29''' | |||
: vor 1847: '''27''' | |||
: vor 1821: '''-''' | |||
: vor 1795: '''Friedhof''' | |||
; Baujahr | |||
: 1902 | |||
; Architekten (Bau) | |||
: Anton Krones | |||
<mockingbird.map coordinates="48.1982866289922, 16.353847048374494"> | |||
<mockingbird.on-map coordinates="48.1982866289922, 16.353847048374494" type="marker" /> | |||
</mockingbird.map> | |||
<mockingbird.content-license license="cc-by-sa" /> | |||
</mockingbird.aside> | |||
__TOC__ | |||
Zeile 26: | Zeile 27: | ||
Das Haus wurde 1902 von Anton Krones errichtet. | Das Haus wurde 1902 von Anton Krones errichtet. | ||
== Kunst im öffentlichen Raum: Per aspera ad astra == | |||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
[[File:1060 Barnabitengasse 3 - Eisenplastik Per aspera ad astra von Rolf Laven 2011 IMG 4583.jpg|250px|left]] | |||
'''Datierung''': 2011<br /> | |||
'''Künstler''': Rolf Lave<br /> | |||
Vor dem Haus stand bis Oktober 2019 die Eisenplastik "Per aspera ad astra" von Rolf Laven aus dem Jahr 2011. | |||
|} | |||
Zeile 38: | Zeile 49: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:6. Bezirk - Häuser]] | [[Kategorie:6. Bezirk - Häuser]] | ||
[[Kategorie:6. Bezirk - Kunst im öfentlichen Raum]] | |||
[[Kategorie:Architekten:Anton Krones]] | [[Kategorie:Architekten:Anton Krones]] | ||
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2025]] | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 16. Januar 2025, 07:17 Uhr
Das Gebäude
- Bezirk
- 6., Mariahilf
- Aliasadressen
- =Barnabitengasse 3
- Konskriptionsnummer Mariahilf
- vor 1862: 29
- vor 1847: 27
- vor 1821: -
- vor 1795: Friedhof
- Baujahr
- 1902
- Architekten (Bau)
- Anton Krones
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Haus wurde 1902 von Anton Krones errichtet.
Kunst im öffentlichen Raum: Per aspera ad astra
Datierung: 2011
Künstler: Rolf Lave
Vor dem Haus stand bis Oktober 2019 die Eisenplastik "Per aspera ad astra" von Rolf Laven aus dem Jahr 2011.
Gehe weiter zu Barnabitengasse 4
Gehe zurück zu Barnabitengasse