Nelkengasse 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:
!<span style="color:#111111"> '''Grund-Informationen'''</span>  
!<span style="color:#111111"> '''Grund-Informationen'''</span>  
|-
|-
| style="background-color:#dedede" | [[File:Xxx.jpg|200px|center]]
| style="background-color:#dedede" | [[File:Nelkengasse 1.JPG|200px|center]]
| style="background-color:#dedede" |  
| style="background-color:#dedede" |  
{| class="prettytable" width="100%"
{| class="prettytable" width="100%"

Aktuelle Version vom 9. Dezember 2023, 10:15 Uhr

Haus: Nelkengasse 1 Grund-Informationen
Nelkengasse 1.JPG
Aliasadressen =Nelkengasse 1, =Schadekgasse 14
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Mariahilf, 1770: - | 1795: - | 1820: 38 | 1847: x, xx
Baujahr 1834
Architekt k.A.


Das Haus - Architektur und Geschichte

Das Haus wurde 1834 errichtet.

Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten

Hier wohnte der Politiker Dr. Robert Pattai (1846 bis 1920). Er vertrat Mariahilf als christlich-sozialer Abgeordneter von 1885 bis 1911 im Reichsrat, ab 1909 war er Präsident des Reichrats



Gehe weiter zu Nelkengasse 2 | Schadekgasse 16

Gehe zurück zu Nelkengasse | Schadekgasse

Quellen