Blutgregen in Wien, Sage: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<mockingbird.jumboframe> | |||
<mockingbird.image into="jumbo" height="150px" wiki="Gedichte_Kategorie.jpg" /> | |||
<mockingbird.content style="color: white; background-color: rgba(222, 38, 10, 0.84); padding: 0.95rem; text-align: center; position: relative; margin-top: 2rem"> | |||
<div style="letter-spacing: 2px; text-transform: uppercase">Sagen und Legenden</div> | |||
<div class="display-5" style="text-transform: uppercase; letter-spacing: 1px"">Blutregen in Wien</div> | |||
</mockingbird.content> | |||
</mockingbird.jumboframe> | |||
<mockingbird.alert color="carbon"> | |||
'''Relevante Orte: [[:Kategorie:Wien allgemein - Sagen und Legenden|Wien allgemein]]''' | |||
</mockingbird.alert> | |||
[[Datei:Mennel Wien 4417* 8v Blutregen.jpg|250px|left|<ref>https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Historische_Bilder/Blutregen</ref>]] | |||
In Wien soll es mehrfach Blut geregnet haben. | In Wien soll es mehrfach Blut geregnet haben. | ||
So berichtete im Jahr 1620 die Zeitung aviso: Wien, den 20. Mai: Vorgestern in der Nacht hat es dieser Orten und allhier Blut und Schwefel geregnet, die Bedeutung ist Gott bekannt. | So berichtete im Jahr 1620 die Zeitung aviso: Wien, den 20. Mai: Vorgestern in der Nacht hat es dieser Orten und allhier Blut und Schwefel geregnet, die Bedeutung ist Gott bekannt. | ||
Ein weiterer Bericht aus dem Jahr 1720 schildert: Wien, den 28. Juni. Von wegen des Blutregens, wovon debitiert worden ist, vernimmt man nun, daß es kein Blut aus den Wolken gewesen ist, sondern daß eine große Menge Fliegen als rote Würmer selbiger Gegend gewesen, so im Fliegen eine rote Materie tropfenweise haben fallen lassen. (Berlinische Ordinaire Zeitung 1720, Nr. 80.) | Ein weiterer Bericht aus dem Jahr 1720 schildert: Wien, den 28. Juni. Von wegen des Blutregens, wovon debitiert worden ist, vernimmt man nun, daß es kein Blut aus den Wolken gewesen ist, sondern daß eine große Menge Fliegen als rote Würmer selbiger Gegend gewesen, so im Fliegen eine rote Materie tropfenweise haben fallen lassen. (Berlinische Ordinaire Zeitung 1720, Nr. 80.) <ref>http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/wien/allerlei/blutregen.html</ref> | ||
<ref>http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/wien/allerlei/blutregen.html</ref> | |||
---- | |||
Heute weiß man, dass es sich um Sandstaub aus der Sahara handelt. | Heute weiß man, dass es sich um Sandstaub aus der Sahara handelt. | ||
Zeile 17: | Zeile 25: | ||
Quelle: http://www.austria-lexikon.at/af/Wissenssammlungen/Historische_Bilder/Blutregen | Quelle: http://www.austria-lexikon.at/af/Wissenssammlungen/Historische_Bilder/Blutregen | ||
Urheber: Jakob Mennel, 1503 | Urheber: Jakob Mennel, 1503 | ||
---- | ---- | ||
Gehe weiter zu [[ | Gehe weiter zu [[Der schwarze Wagen]] | ||
[[Kategorie:Sagen und Legenden | [[Kategorie:Wien allgemein - Sagen und Legenden]] | ||
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2024]] | |||
== Quellen == |
Aktuelle Version vom 5. Oktober 2024, 08:08 Uhr
In Wien soll es mehrfach Blut geregnet haben. So berichtete im Jahr 1620 die Zeitung aviso: Wien, den 20. Mai: Vorgestern in der Nacht hat es dieser Orten und allhier Blut und Schwefel geregnet, die Bedeutung ist Gott bekannt.
Ein weiterer Bericht aus dem Jahr 1720 schildert: Wien, den 28. Juni. Von wegen des Blutregens, wovon debitiert worden ist, vernimmt man nun, daß es kein Blut aus den Wolken gewesen ist, sondern daß eine große Menge Fliegen als rote Würmer selbiger Gegend gewesen, so im Fliegen eine rote Materie tropfenweise haben fallen lassen. (Berlinische Ordinaire Zeitung 1720, Nr. 80.) [2]
Heute weiß man, dass es sich um Sandstaub aus der Sahara handelt.
Beschreibung: Über Wunderzeichen. Österreichische Nationalbibliothek: Cod. Nr. 4417*, Blatt 8v Quelle: http://www.austria-lexikon.at/af/Wissenssammlungen/Historische_Bilder/Blutregen Urheber: Jakob Mennel, 1503
Gehe weiter zu Der schwarze Wagen