Ballgasse 2: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<mockingbird.Aside no-header> | |||
<mockingbird.header #header:#a80f11>Das Gebäude</mockingbird.header> | |||
<mockingbird.image wiki="Allina1.jpg" /> | |||
;<span style="color:#B40404;">Bezirk</span> | |||
: <span style="color:#B40404;>1., Innere Stadt</span> | |||
;Aliasadressen | |||
: =[[Ballgasse]] 2 | |||
: =[[Rauhensteingasse]] 5 | |||
; Konskriptionsnummer Stadt | |||
: vor 1862: '''932''' | |||
: vor 1847: '''988''' | |||
: vor 1821: '''988''' | |||
: vor 1795: '''1352''' | |||
; Baujahr | |||
: 1911-1912 | |||
; Architekten (Bau) | |||
: [[Hans Mayr]], [[Theodor Heinrich Mayer]] | |||
<mockingbird.map coordinates="48.20619204941802, 16.372785629475693"> | |||
<mockingbird.on-map coordinates="48.20619204941802, 16.372785629475693" type="marker" /> | |||
</mockingbird.map> | |||
<mockingbird.content-license license="cc-by-sa" /> | |||
</mockingbird.aside> | |||
__TOC__ | |||
== Das Haus, Handelsschule Allina - Architektur und Geschichte == | == Das Haus, Handelsschule Allina - Architektur und Geschichte == | ||
Das jüngste (sezessionistische) Haus in der Ballgasse wurde erst 1911 von Hans Mayr und Theodor Mayer für den Besitzer der Privathandelsschule Max Allina erbaut. Später war hier eine Volksschule untergebracht. Einige Jahre (1948-1956) war hier auch die „Fürsorgeschule der Stadt Wien“ zu finden, hier wurden die Fürsorgerinnen und Sozialbeamtinnen für die Gemeinde ausgebildet. | Das jüngste (sezessionistische) Haus in der Ballgasse wurde erst 1911 von Hans Mayr und Theodor Mayer für den Besitzer der Privathandelsschule Max Allina erbaut. Später war hier eine Volksschule untergebracht. Einige Jahre (1948-1956) war hier auch die „Fürsorgeschule der Stadt Wien“ zu finden, hier wurden die Fürsorgerinnen und Sozialbeamtinnen für die Gemeinde ausgebildet. | ||
Zeile 30: | Zeile 31: | ||
Am Portal stehen zwei Figuren von Wilhelm Bormann, die Weisheit und der Handel. Im Eingangsbereich sind noch original erhaltene Metallleuchten und Geländer zu sehen, die Gestaltung stammt von Willy Bormann.<ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 54</ref> | Am Portal stehen zwei Figuren von Wilhelm Bormann, die Weisheit und der Handel. Im Eingangsbereich sind noch original erhaltene Metallleuchten und Geländer zu sehen, die Gestaltung stammt von Willy Bormann.<ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 54</ref> | ||
== Ansichten == | |||
<gallery mode="packed-hover" widths = 300px heights = 200px perrow = 7 caption = "Alte und neue Ansichten"> | |||
File:Ballgasse 2 Wien Museum Online.jpg|1942 <ref>Bruno Reiffenstein (Fotograf), 1., Ballgasse 2 - Gebäude Wirschaftsschule - Ballgasse 1, 1942 (Aufnahme), Wien Museum Inv.-Nr. 79000/1902, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/150666/)</ref> | |||
File:Handelsschule Allina Eingangsbereich.jpg|Handelsschule Allina, Eingangsbereich]] | |||
File:Handelsschule Allina Tür.jpg|Handelsschule Allina, Tor | |||
</gallery> | |||
Zeile 36: | Zeile 45: | ||
Gehe weiter zu [[Ballgasse 3]] | [[Rauhensteingasse 6-8]] | Gehe weiter zu [[Ballgasse 3]] | [[Rauhensteingasse 6-8]] | ||
Gehe zurück zu [[Ballgasse]] | [[Rauhensteingasse | Gehe zurück zu [[Ballgasse]] | [[Rauhensteingasse]] | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
Zeile 42: | Zeile 51: | ||
[[Kategorie:Architekten:Theodor Heinrich Mayer]] | [[Kategorie:Architekten:Theodor Heinrich Mayer]] | ||
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]] | [[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]] | ||
[[Kategorie:1. Bezirk - Alte Ansichten]] | |||
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2024]] | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 18. Dezember 2024, 11:33 Uhr
- Bezirk
- 1., Innere Stadt
- Aliasadressen
- =Ballgasse 2
- =Rauhensteingasse 5
- Konskriptionsnummer Stadt
- vor 1862: 932
- vor 1847: 988
- vor 1821: 988
- vor 1795: 1352
- Baujahr
- 1911-1912
- Architekten (Bau)
- Hans Mayr, Theodor Heinrich Mayer
Das Haus, Handelsschule Allina - Architektur und Geschichte
Das jüngste (sezessionistische) Haus in der Ballgasse wurde erst 1911 von Hans Mayr und Theodor Mayer für den Besitzer der Privathandelsschule Max Allina erbaut. Später war hier eine Volksschule untergebracht. Einige Jahre (1948-1956) war hier auch die „Fürsorgeschule der Stadt Wien“ zu finden, hier wurden die Fürsorgerinnen und Sozialbeamtinnen für die Gemeinde ausgebildet.
1963 wurde diese Schule, schon am Standort Siebeneichengasse im 15. Bezirk, in eine „Lehranstalt für gehobene Sozialberufe“ umgewandelt, die mit Matura abschloss.
Am Portal stehen zwei Figuren von Wilhelm Bormann, die Weisheit und der Handel. Im Eingangsbereich sind noch original erhaltene Metallleuchten und Geländer zu sehen, die Gestaltung stammt von Willy Bormann.[1]
Ansichten
- Alte und neue Ansichten
1942 [2]
Gehe weiter zu Ballgasse 3 | Rauhensteingasse 6-8
Gehe zurück zu Ballgasse | Rauhensteingasse
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 54
- ↑ Bruno Reiffenstein (Fotograf), 1., Ballgasse 2 - Gebäude Wirschaftsschule - Ballgasse 1, 1942 (Aufnahme), Wien Museum Inv.-Nr. 79000/1902, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/150666/)