Arenberggasse 6: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Der Gemeindebau mit 17 Wohnungen wurde 1981-1982 von Herbert Neuroth erbaut. <ref>https://www.wienerwohnen.at/hof/494/494.html</ref> | Der Gemeindebau mit 17 Wohnungen wurde 1981-1982 von Herbert Neuroth erbaut. <ref>https://www.wienerwohnen.at/hof/494/494.html</ref> | ||
Das erste Haus auf dem | Das erste Haus auf dem Areal wurde 1881 errichtet, davor war der Bereich Teil einer Gartenanlage von Graf Grundacker Althan, der das Gebiet 1732 erworben hatte. | ||
Zeile 45: | Zeile 38: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Herbert Neuroth ]] | [[Kategorie:Architekten:Herbert Neuroth]] | ||
[[Kategorie:3. Bezirk - Gemeindebauten]] | [[Kategorie:3. Bezirk - Gemeindebauten]] | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 18. September 2021, 10:22 Uhr
Haus: Arenberggasse 6 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Der Gemeindebau mit 17 Wohnungen wurde 1981-1982 von Herbert Neuroth erbaut. [1]
Das erste Haus auf dem Areal wurde 1881 errichtet, davor war der Bereich Teil einer Gartenanlage von Graf Grundacker Althan, der das Gebiet 1732 erworben hatte.
Gehe weiter zu Arenberggasse 8 | Barichgasse 18
Gehe zurück zu Arenberggasse | Barichgasse