Währinger Straße 2-4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Architekten:Ludwig Zettl“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<mockingbird.Aside no-header>
<mockingbird.header #header:#a80f11>Das Gebäude</mockingbird.header>
<mockingbird.image wiki="Währinger Straße 2-4.jpg"  />
;<span style="color:#8B4513;">Bezirk</span>
<span style="color:#8B4513;>9., Alsergrund</span>
;Aliasadressen
: =[[Währinger Straße]] 2-4
: =[[Kolingasse]] 2
: =[[Maria-Theresien-Straße]] 1
; Konskriptionsnummer
: vor 1862: '''xx'''
: vor 1821: '''xx'''
: vor 1795: '''xx'''
; Baujahr
: 1884
; Architekten (Bau)
: [[Ludwig Tischler]]
<mockingbird.map coordinates="48.21493070867497, 16.361824542229037">
<mockingbird.on-map coordinates="48.21493070867497, 16.361824542229037" type="marker" />
</mockingbird.map>
<mockingbird.content-license license="cc-by-sa" />
</mockingbird.aside>
__TOC__
== Das Haus - "Maria-Theresien-Hof" - Architektur und Geschichte ==
Der Maria-Theresien-Hof wurde 1884/1885 von Ludwig Tischler errichtet. Das prachtvolle Gebäude ist mit Eckrisaliten, Balkonen und zahlreichen Büsten ausgestattet. In der Zeit der Erbauung trug das Haus noch große Kuppelaufbauten, die jedoch 1952 abgetragen wurden.
=== Vorgängerhäuser - das Abgeordnetenhaus ===
Hier, vor dem Schottentor, wurde 1861 von Ludwig Zettl ein Holzbau errichtet, der bis 1884 als "Abgeordnetenhaus" diente. Dieses provisorische Abgeordnetenhaus, das später ins neu erbaute [[Parlament]] übersiedeln würde, wurde in seiner Zeit - nach dem Staatsminister Anton Schmerling - auch "Schmerling-Theater" genannt. <ref>Richard Groner: Wien wie es war. Ein Nachschlagewerk für Freunde des alten und neuen Wien, Fritz Molden-Verlag, 1965, Wien, S. 9</ref>
Nachdem die Ratsherren im Winter 1883 ins Parlament (Reichsratsgebäude) übersiedelt waren, wurde anstelle des Holzbaus der "Maria-Theresien-Hof" von Ludwig Tischler errichtet.<ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 6</ref>, <ref>Richard Groner: Wien wie es war, vollst. neu bearb. von Felix Czeike, Verlag Molden, Wien-München, 1965, 5. Auflage, S. 9</ref>
== Alte Ansichten ==
<gallery mode="packed-hover" widths = 300px  heights = 200px  perrow = 3  caption = "TITEL">
Image:Maria Theresien Hof Wien Museum Online.jpg|Maria-Theresien-Hof um 1890 <ref>Michael Frankenstein & Comp. (Fotoatelier), 9., Währinger Straße 2-4 - Maria-Theresien-Hof, um 1885–1890, Wien Museum Inv.-Nr. 78079/691/2, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/2410618/)</ref>
image:Abgeordnetenhaus Wien Museum Onine.jpg|Abgeordnetenhaus 1865 <ref>Charles Scolik (Fotograf), Carl (Karl) Ledermann jun. (Hersteller), 9., Währinger Straße 2-4 - Provisorisches Abgeordnetenhaus, um 1865, Ansichtskarte, um 1900, Wien Museum Inv.-Nr. 106222/2, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/592999/)</ref>
Image:Provisorisches Abgeordnetenhaus Währingerstraße Luft.jpg|Provisorisches Abgeordnetenhaus, Luftaufnahme 1885
</gallery>
----
Gehe weiter zu [[Währinger Straße 3]] | [[Kolingasse 3]] | [[Maria-Theresien-Straße 2]]
Gehe zurück zu [[Währinger Straße]] | [[Kolingasse]] | [[Maria-Theresien-Straße]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Architekten:Ludwig Zettl]]
[[Kategorie:Architekten:Ludwig Zettl]]
[[Kategorie:Architekten:Ludwig Tischler]]
[[Kategorie:9. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:9. Bezirk - Alte Ansichten]]
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2024]]
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 1. Juli 2024, 18:37 Uhr

Das Gebäude

Ein Bild.

Bezirk

9., Alsergrund

Aliasadressen
=Währinger Straße 2-4
=Kolingasse 2
=Maria-Theresien-Straße 1
Konskriptionsnummer
vor 1862: xx
vor 1821: xx
vor 1795: xx
Baujahr
1884
Architekten (Bau)
Ludwig Tischler
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0

Das Haus - "Maria-Theresien-Hof" - Architektur und Geschichte

Der Maria-Theresien-Hof wurde 1884/1885 von Ludwig Tischler errichtet. Das prachtvolle Gebäude ist mit Eckrisaliten, Balkonen und zahlreichen Büsten ausgestattet. In der Zeit der Erbauung trug das Haus noch große Kuppelaufbauten, die jedoch 1952 abgetragen wurden.

Vorgängerhäuser - das Abgeordnetenhaus

Hier, vor dem Schottentor, wurde 1861 von Ludwig Zettl ein Holzbau errichtet, der bis 1884 als "Abgeordnetenhaus" diente. Dieses provisorische Abgeordnetenhaus, das später ins neu erbaute Parlament übersiedeln würde, wurde in seiner Zeit - nach dem Staatsminister Anton Schmerling - auch "Schmerling-Theater" genannt. [1]

Nachdem die Ratsherren im Winter 1883 ins Parlament (Reichsratsgebäude) übersiedelt waren, wurde anstelle des Holzbaus der "Maria-Theresien-Hof" von Ludwig Tischler errichtet.[2], [3]

Alte Ansichten



Gehe weiter zu Währinger Straße 3 | Kolingasse 3 | Maria-Theresien-Straße 2

Gehe zurück zu Währinger Straße | Kolingasse | Maria-Theresien-Straße

Quellen

  1. Richard Groner: Wien wie es war. Ein Nachschlagewerk für Freunde des alten und neuen Wien, Fritz Molden-Verlag, 1965, Wien, S. 9
  2. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 6
  3. Richard Groner: Wien wie es war, vollst. neu bearb. von Felix Czeike, Verlag Molden, Wien-München, 1965, 5. Auflage, S. 9
  4. Michael Frankenstein & Comp. (Fotoatelier), 9., Währinger Straße 2-4 - Maria-Theresien-Hof, um 1885–1890, Wien Museum Inv.-Nr. 78079/691/2, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/2410618/)
  5. Charles Scolik (Fotograf), Carl (Karl) Ledermann jun. (Hersteller), 9., Währinger Straße 2-4 - Provisorisches Abgeordnetenhaus, um 1865, Ansichtskarte, um 1900, Wien Museum Inv.-Nr. 106222/2, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/592999/)