Stadtparksteg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:
1945 wurde die Brücke zerstört, lange Zeit gab es hier nur eine provisorische Holzüberführung.     
1945 wurde die Brücke zerstört, lange Zeit gab es hier nur eine provisorische Holzüberführung.     


1985 bis 1987 wurde die Brücke in ihrer heutigen Gestalt errichtet. Die Ausführung übernahm die Waagner Biro AG unter der Anlaietung des Architekten Hermann Czech. Die neue Brücke bietet in der Mitte eine Aussichtsplattform.
1985 bis 1987 wurde die Brücke in ihrer heutigen Gestalt errichtet. Die Ausführung übernahm die Waagner Biro AG unter der Anleitung des Architekten Hermann Czech. Die neue Brücke bietet in der Mitte eine Aussichtsplattform.





Aktuelle Version vom 24. Februar 2019, 08:07 Uhr

Stadtparksteg

Namensgebung und Geschichte

Die Fußgängerbrücke im Stadtpark verbindet den Kinderpark im 3. Bezirk mit dem Stadtpark des 1. Bezirks und führt über den Wienfluss.

Der erste Stadtparksteg wurde 1863 errichtet, als der Stadtpark angelegt wurde. Zur Errichtung wurden Teil der Tegetthoffbrücke verendet, die erst fünf Jahre zuvor fertig gestellt worden war und nun nicht mehr erforderlich war. Sie erhielt auch deren Namen - "Karolinenbrücke". Durch die Wienflussregulierung musste die Brücke zwischen 1894 und 1902 angehoben werden.

1945 wurde die Brücke zerstört, lange Zeit gab es hier nur eine provisorische Holzüberführung.

1985 bis 1987 wurde die Brücke in ihrer heutigen Gestalt errichtet. Die Ausführung übernahm die Waagner Biro AG unter der Anleitung des Architekten Hermann Czech. Die neue Brücke bietet in der Mitte eine Aussichtsplattform.



Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks