Ortliebgasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „ {| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2"| {{PAGENAME}} 300px |- | Benennung | 1894 |- | Benannt nach | Ortliebus de Als |- | Be…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="wikitable" style="margin: auto"
{| class="wikitable" style="margin: auto"
!colspan="2"| {{PAGENAME}}
!colspan="2"| {{PAGENAME}}
[[File:xxx.jpg|300px]]
[[File:Xxx.jpg|300px]]
<div style="font-size: 10px; text-align: center">[[Noch keine Abbildung. Wollen Sie ein Bild bereit stellen?]] [[Kategorie:Bild fehlt]]</div>
|-
| <span style="color:#FFA07A;">Bezirk</span>
| <span style="color:#FFA07A;>17. Hernals</span>
|-
|-
| Benennung
| Benennung
Zeile 15: Zeile 18:
| Vorherige Bezeichnungen
| Vorherige Bezeichnungen
| Franzensgasse, Herrengasse
| Franzensgasse, Herrengasse
|-
!colspan="2"| <mockingbird.map coordinates="48.21562293450014, 16.330037911017946">
<mockingbird.on-map coordinates="48.21562293450014, 16.330037911017946" type="marker" />
</mockingbird.map>
|}
|}



Aktuelle Version vom 9. Februar 2025, 10:19 Uhr

Ortliebgasse

Xxx.jpg

Bezirk 17. Hernals
Benennung 1894
Benannt nach Ortliebus de Als
Bezirk 17.
Vorherige Bezeichnungen Franzensgasse, Herrengasse


Namensgebung und Geschichte

Von 1864 bis 1894 war der Straßenverlauf als "Franzensgasse", danach als "Herrengasse" zu finden. Seit 18. Juli 1894 heißt sie Ortliebgasse. Namensgeber war der Herrschaftsbesitzer von Hernals im ausgehenden 13. Jahrhundert, Ortliebus de Als.[1]

Häuser der Straße



Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. x., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x