Eisenbahn- und Schifffahrts-Gesellschaften: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="prettytable" width="100%"
<mockingbird.jumboframe>
|- bgcolor="darkred"
<mockingbird.image into="jumbo" height="150px" wiki="Themenseite Geschichte.jpg" />
!<span style="color:#ffffff"> THEMA: '''Verschwundene Eisenbahn- und Schifffahrts-Gesellschaften'''</span>  
<mockingbird.content style="color: white; background-color: rgba(35,35,35, 0.65); padding: 0.95rem; text-align: center; position: absolute; bottom: 0; width: 100%">
!<span style="color:#ffffff"> '''was ist hier zu finden'''</span>  
<div style="letter-spacing: 2px; text-transform: uppercase">Thema</div>
|-
<div class="display-6" style="text-transform: uppercase; letter-spacing: 2px">Verschwundene Eisenbahn- und Schifffahrts-Gesellschaften</div>
| style="background-color:#dedede" | [[File:XXX.jpg|250px|center]]
</mockingbird.content>
| style="background-color:#dedede" | TEXT <br />
</mockingbird.jumboframe>
|}
 
<mockingbird.alert color="carbon">
[[File:KFNB Rakete II 1A1.jpg|250px|center]]
In England entstand die erste Idee der Eisenbahn, die auch in Österreich vom Kaiserhaus bald aufgenommen wurde. Nach und nach wurden in den Hauptstädten des Kaiserhauses Bahnhöfe errichtet, die durch staatliche und private Eisenbahnlinien verbunden wurden. <br />
</mockingbird.alert>
 


== Gesellschaften im 19. Jahrhundert <ref>Karl Weiss: Alt- und Neu-Wien in seinen Bauwerken, Gerold, Wien, 1865, S. 18 f.</ref>==


{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
Zeile 14: Zeile 20:
! Inbetriebnahme
! Inbetriebnahme
! Strecke
! Strecke
! Sonstige Informatinen
! Firmensitz
|-
|-
| Böhmische Westbahn
| Böhmische Westbahn
| 15.10.1861
| 15.10.1861
| Prag - Pilsen - Taus bis zur Landesgrenze
| Prag - Pilsen - Taus bis zur Landesgrenze
| Firmensitz: [[Wipplingerstraße 16]]
| [[Wipplingerstraße 16]]
|-
|-
| Fünfkirchen-Mohacserbahn
| Fünfkirchen-Mohacserbahn
Zeile 29: Zeile 35:
| 20.02.1856
| 20.02.1856
| Krakau - Lemberg
| Krakau - Lemberg
| Firmensitz [[Heidenschuss 2]]
| [[Heidenschuß 2]]
|-
|-
| Graz-Köflacherbahn
| Graz-Köflacherbahn
| 22.06.1859
| 22.06.1859
| Krakau - Lemberg
| Krakau - Lemberg
| Firmensitz: [[Hoher Markt 11]]
| [[Hoher Markt 10-11]]
|-
|-
| Kaiser Ferdinands-Nordbahn
| Kaiser Ferdinands-Nordbahn
| 06.01.1938
| 06.01.1938
| Wien - Brünn, Prerau - Olmütz, Prerau - Krakau, Schönbrunn - Troppau, Dzieditz - Bielitz
| Wien - Brünn, Prerau - Olmütz, Prerau - Krakau, Schönbrunn - Troppau, Dzieditz - Bielitz
| Firmensitz: [[Praterstern]], Gepäcksstation [[Bauernmarkt 4]]
| [[Praterstern]], Gepäcksstation [[Bauernmarkt 4]]
|-
|-
| Kaiserin Elisabethbahn (Westbahn)
| Kaiserin Elisabethbahn (Westbahn)
Zeile 46: Zeile 52:
| Westbahnhof
| Westbahnhof
|-
|-
|  
| Staatseisenbahn-Gesellschaft
|  
| 24.08.1845
|  
| Nördliche Linie: Olmötz - Prag - Bodenbach, südöstliche Linie: Marchegg - Basiasch
|  
| [[Wollzeile 13]]
|-
|-
|  
| Südbahngesellschaft
|  
| 20.06.1841
|  
| Wien - Triest
|  
| [[Kärntner Straße 53-55]]
|-
|-
|  
| Südnorddeutsche Verbindungsbahn
|  
| 04.11.1857
|  
| Pardubitz - Reichenberg
|  
| [[Rudolfsplatz 7]]
|-
|-
|  
| Theiss-Eisenbahn
|  
| 23.11.1857
|  
| Czegled - Szolnok - Debrezin
|  
| [[Seilerstätte 14]]
|-
|-
|  
| Dampfschifffahrts-Gesellschaft
|  
| 1831
|  
| Obere Donau samt Nebenflüssen
|  
| [[Hintere Zollamtsstraße 1]]
|}


== Besondere Eisenbahnen ==


[[Der Sisi-Schlafwagen]]


|}
 
----
 
Gehe zurück zu
 
[[Kategorie:Spezielles]]
[[Kategorie:Transport]]
 
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 30. Dezember 2024, 06:52 Uhr

Thema
Verschwundene Eisenbahn- und Schifffahrts-Gesellschaften
KFNB Rakete II 1A1.jpg
In England entstand die erste Idee der Eisenbahn, die auch in Österreich vom Kaiserhaus bald aufgenommen wurde. Nach und nach wurden in den Hauptstädten des Kaiserhauses Bahnhöfe errichtet, die durch staatliche und private Eisenbahnlinien verbunden wurden.


Gesellschaften im 19. Jahrhundert [1]

Gesellschaft Inbetriebnahme Strecke Firmensitz
Böhmische Westbahn 15.10.1861 Prag - Pilsen - Taus bis zur Landesgrenze Wipplingerstraße 16
Fünfkirchen-Mohacserbahn 02.05.1857 Fünfkirchen - Mohacs Eigentum der DDSG
Galizische Carl-Ludwigsbahn 20.02.1856 Krakau - Lemberg Heidenschuß 2
Graz-Köflacherbahn 22.06.1859 Krakau - Lemberg Hoher Markt 10-11
Kaiser Ferdinands-Nordbahn 06.01.1938 Wien - Brünn, Prerau - Olmütz, Prerau - Krakau, Schönbrunn - Troppau, Dzieditz - Bielitz Praterstern, Gepäcksstation Bauernmarkt 4
Kaiserin Elisabethbahn (Westbahn) 15.12.1858 Wien - Salzburg - Passau Westbahnhof
Staatseisenbahn-Gesellschaft 24.08.1845 Nördliche Linie: Olmötz - Prag - Bodenbach, südöstliche Linie: Marchegg - Basiasch Wollzeile 13
Südbahngesellschaft 20.06.1841 Wien - Triest Kärntner Straße 53-55
Südnorddeutsche Verbindungsbahn 04.11.1857 Pardubitz - Reichenberg Rudolfsplatz 7
Theiss-Eisenbahn 23.11.1857 Czegled - Szolnok - Debrezin Seilerstätte 14
Dampfschifffahrts-Gesellschaft 1831 Obere Donau samt Nebenflüssen Hintere Zollamtsstraße 1

Besondere Eisenbahnen

Der Sisi-Schlafwagen



Gehe zurück zu

Quellen

  1. Karl Weiss: Alt- und Neu-Wien in seinen Bauwerken, Gerold, Wien, 1865, S. 18 f.