Stephansdom: Passionsreliefs: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="prettytable" width="100%"
<mockingbird.jumboframe>
|- bgcolor="darkred"
<mockingbird.image into="jumbo" height="200px" wiki="Kategorie - Steffl.jpg" />
!<span style="color:#ffffff"> Stephansdom: '''Passionsreliefs'''</span>  
<mockingbird.content style="color: white; background-color: rgba(35,35,35, 0.65); padding: 0.95rem; text-align: center; position: absolute; bottom: 0; width: 100%">
!<span style="color:#ffffff"> '''was ist hier zu finden'''</span>  
<div style="letter-spacing: 2px; text-transform: uppercase">Stephansdom</div>
|-
<div class="display-5" style="text-transform: uppercase; letter-spacing: 2px">Passionsreliefs</div>
| style="background-color:#dedede" | [[File:Wien Innere Stadt Stephansdom Passionsreliefs 952.jpg|250px|center]] [[Datei : Wien Innere Stadt Stephansdom Passionsreliefs 953.jpg|250px|center]]
</mockingbird.content>
| style="background-color:#dedede" | An der Westseite im Inneren des Doms, gleich neben dem Riesentor, befinden sich an beiden Seiten über den Beichträumen die Passionsreliefs aus dem frühen 16. Jahrhundert.
</mockingbird.jumboframe>
 
<mockingbird.alert color="carbon">
An der Westseite im Inneren des Doms, gleich neben dem Riesentor, befinden sich an beiden Seiten über den Beichträumen die Passionsreliefs aus dem frühen 16. Jahrhundert (geschaffen 1515).
</mockingbird.alert>
 


Die in Summe sechs Tafeln wurden in zwei Dreierguppen geteilt, sie zeigen (von links nach rechts):
Die in Summe sechs Tafeln wurden in zwei Dreierguppen geteilt, sie zeigen (von links nach rechts):
 
[[File:Wien Innere Stadt Stephansdom Passionsreliefs 952.jpg|thumb|250px]]
* Christus vor Kaiphas,  
* Christus vor Kaiphas,  
* Geißelung,  
* Geißelung,  
* Dornenkrönung,  
* Dornenkrönung,  
 
[[Datei : Wien Innere Stadt Stephansdom Passionsreliefs 953.jpg|thumb|250px]]
* Ecce homo Szene,  
* Ecce homo Szene,  
* Verurteilung des (Händewaschung des) Pilatus,  
* Verurteilung des (Händewaschung des) Pilatus,  
Zeile 19: Zeile 24:
Die Reliefs befanden sich ehemals an der Außenfassade des Winterchores (früher die Schatzkammer) im ehemaligen Bereich des Stefansfreithofs und wurden 1942 in das Innere des Doms verlegt. Bei der Abnahme der mittelalterlichen Kunstwerke wurde im Bereich unter den Reliefs spätgotische Wandmalereien – auch diese zeigen Passionsszenen – entdeckt.
Die Reliefs befanden sich ehemals an der Außenfassade des Winterchores (früher die Schatzkammer) im ehemaligen Bereich des Stefansfreithofs und wurden 1942 in das Innere des Doms verlegt. Bei der Abnahme der mittelalterlichen Kunstwerke wurde im Bereich unter den Reliefs spätgotische Wandmalereien – auch diese zeigen Passionsszenen – entdeckt.
<ref>http://www.stephansdom.at/data/pressecorner/PI_Passionsreliefs_Stephansdom_24_03_2010.pdf</ref>
<ref>http://www.stephansdom.at/data/pressecorner/PI_Passionsreliefs_Stephansdom_24_03_2010.pdf</ref>
<br />
 
|}
Interessantes Detail aus der Zeit der Restaurierung: Die Reliefs wiesen Spuren von "Saurem Regen" aus dem 16. Jahrhundert auf. Die 1515 gefertigten Reliefs wurde 1550 bemalt - die Untersuchungen weisen nach, dass die Bemalung bereits auf eine dünne Gipskruste aufgebacht wurde, die sich aus dem Kalk des Steines und der Schwefelsäure gebildet hatte. <ref>Unser Stephansdom: Ausgabe 115, März 2017. S. 6</ref>
 
----


[[Kategorie:Stephansdom|Innen]]
[[Kategorie:Stephansdom|Innen]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 13. Dezember 2024, 18:06 Uhr

Stephansdom
Passionsreliefs
An der Westseite im Inneren des Doms, gleich neben dem Riesentor, befinden sich an beiden Seiten über den Beichträumen die Passionsreliefs aus dem frühen 16. Jahrhundert (geschaffen 1515).


Die in Summe sechs Tafeln wurden in zwei Dreierguppen geteilt, sie zeigen (von links nach rechts):

Wien Innere Stadt Stephansdom Passionsreliefs 952.jpg
  • Christus vor Kaiphas,
  • Geißelung,
  • Dornenkrönung,
Wien Innere Stadt Stephansdom Passionsreliefs 953.jpg
  • Ecce homo Szene,
  • Verurteilung des (Händewaschung des) Pilatus,
  • Kreuztragung

Die Reliefs befanden sich ehemals an der Außenfassade des Winterchores (früher die Schatzkammer) im ehemaligen Bereich des Stefansfreithofs und wurden 1942 in das Innere des Doms verlegt. Bei der Abnahme der mittelalterlichen Kunstwerke wurde im Bereich unter den Reliefs spätgotische Wandmalereien – auch diese zeigen Passionsszenen – entdeckt. [1]

Interessantes Detail aus der Zeit der Restaurierung: Die Reliefs wiesen Spuren von "Saurem Regen" aus dem 16. Jahrhundert auf. Die 1515 gefertigten Reliefs wurde 1550 bemalt - die Untersuchungen weisen nach, dass die Bemalung bereits auf eine dünne Gipskruste aufgebacht wurde, die sich aus dem Kalk des Steines und der Schwefelsäure gebildet hatte. [2]


Quellen