Jedleseer Brücke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

 
Zeile 35: Zeile 35:


<gallery mode="packed-hover" widths = 300px  heights = 200px  perrow = 2  caption = "Jedleseer Brücke">  
<gallery mode="packed-hover" widths = 300px  heights = 200px  perrow = 2  caption = "Jedleseer Brücke">  
File:Jedleseer bruecke5.JPG|Brücke
File:Jedleseer bruecke5.JPG|Aufgang zur Brücke
File:Information board near Jedleseer Brücke.jpg|Informationstafel
File:Information board near Jedleseer Brücke.jpg|Informationstafel
File:Jedleseer Bruecke Leopoldsberg.jpg|Blick vom Leopoldsberg
File:Jedleseer Bruecke Leopoldsberg.jpg|Blick vom Leopoldsberg

Aktuelle Version vom 12. Oktober 2024, 08:41 Uhr

Jedleseer Brücke

Jedleseer Brücke2.JPG

Bezirk 21., Floridsdorf
Benennung 1983
Benannt nach Jedlesee
Straßenlänge 204 Meter [1]
Brückenbreite 7,52 Meter [2]
Vorherige Bezeichnungen keine

Die Jedleseer Brücke

Die Brücke, die nach der ehemaligen Gemeinde Jedlesee benannt wurde, ist eine Schrägseilbrücke für Fußgänger und Radfahrer. Sie verbindet die Floridsdorfer Bezirksteile Jedlesee und Schwarze Lackenau mit der Donauinsel.

Errichtet wurde sie im Zuge der Donauregulierung 1983, als die Donauinsel geschaffen wurde. Die Benennung erfolgte am 28. Februar 1985. Sie überspannt die Neue Donau und bietet Fußgängern den Zugang zur Donauinsel.

Ansichten



Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Überfuhrstraße

Gehe zurück zu Kategorie:21. Bezirk - Straßennamen

Quellen

  1. Datenquelle: Stadt Wien - data.wien.gv.at
  2. Walter Hufnagel: Querungen: Brücken - Stadt - Wien. Verlag Sappl, 2002, S. 206