Adamsgasse 9: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
<mockingbird.Aside no-header>
{| class="prettytable" width="100%"
<mockingbird.header #header:#a80f11>Das Gebäude</mockingbird.header>
|- bgcolor="#9eea00"
<mockingbird.image wiki="Xxx.jpg" />
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''Adamsgasse 9'''</span>  
<div style="font-size: 10px; text-align: center">[[Noch keine Abbildung. Wollen Sie ein Bild bereit stellen?]] [[Kategorie:Bild fehlt]]</div>
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span>  
;<span style="color:#96be25;">Bezirk</span>
|-
: <span style="color:#96be25;>3. Landstraße</span>
| style="background-color:#dedede" | [[File:Adamsgasse 9 Haus.jpg|200px|center]]
;Aliasadressen
| style="background-color:#dedede" |
: =[[Krieglergasse]] 9
{| class="prettytable" width="100%"
: =[[Adamsgasse]] 9
|-
; Konskriptionsnummer
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen
: vor 1862: '''179''', Obere Gärtnergasse
|style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | =[[Adamsgasse]] 9, =[[Krieglergasse]] 9
: vor 1821: '''-'''
|-
: vor 1795: '''-'''
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
; Baujahr
|style="background-color:#ffffff;" | Vorstadt Weißgärber, 1770: - | 1795: - | 1820: - | 1847: 179, Obere Gärtnergasse
: 1861
|-
; Architekten (Bau)
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
: k.A.
|style="background-color:#f1f1f1;" | k.a. (1848-1918)
<mockingbird.map coordinates="48.210367646943304, 16.392450300378062">
|-
<mockingbird.on-map coordinates="48.210367646943304, 16.392450300378062" type="marker" />
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
</mockingbird.map>
|style="background-color:#ffffff;" | k.A. <br />
<mockingbird.content-license license="cc-by-sa" />
|}
</mockingbird.aside>
|}
__TOC__
 


== Das Haus - Architektur und Geschichte ==
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==


Das Haus wurde im Stil der Gründerzeit erbaut.
Das Haus wurde im Stil der Gründerzeit im Jahr 1861 erbaut.
 
== Weitere Ansichten ==


<gallery>
Bild:Adamsgasse 9 Google.jpg|Adamsgasse 9 heute <ref>Google-Maps</ref>
Bild:Adamsgasse 9 1773.jpg|Adamsgasse 9, 1773, Plan Huber<ref>https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/</ref>
</gallery>


----
----
Zeile 44: Zeile 37:
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Architekten:unbekannt]]
[[Kategorie:Architekten:unbekannt]]
[[Kategorie:Häuser im 3. Bezirk]]
[[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]]
 
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2024]]
== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 8. Mai 2024, 07:02 Uhr

Das Gebäude

Ein Bild.

Bezirk
3. Landstraße
Aliasadressen
=Krieglergasse 9
=Adamsgasse 9
Konskriptionsnummer
vor 1862: 179, Obere Gärtnergasse
vor 1821: -
vor 1795: -
Baujahr
1861
Architekten (Bau)
k.A.
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0

Das Haus - Architektur und Geschichte

Das Haus wurde im Stil der Gründerzeit im Jahr 1861 erbaut.



Gehe weiter zu Adamsgasse 10 | Krieglergasse 10

Gehe zurück zu Adamsgasse | Krieglergasse

Quellen