Adamsgasse 8: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<mockingbird.Aside no-header> | |||
<mockingbird.header #header:#a80f11>Das Gebäude</mockingbird.header> | |||
<mockingbird.image wiki="Xxx.jpg" /> | |||
<div style="font-size: 10px; text-align: center">[[Noch keine Abbildung. Wollen Sie ein Bild bereit stellen?]] [[Kategorie:Bild fehlt]]</div> | |||
;<span style="color:#96be25;">Bezirk</span> | |||
: <span style="color:#96be25;>3. Landstraße</span> | |||
;Aliasadressen | |||
: =[[Adamsgasse]] 8 | |||
: =[[Dianagasse]] 8 | |||
; Konskriptionsnummer | |||
: vor 1862: '''143''' | |||
: vor 1821: '''-''' | |||
: vor 1795: '''-''' | |||
; Baujahr | |||
: 1860 | |||
; Architekten (Bau) | |||
: k.A. | |||
<mockingbird.map coordinates="xx"> | |||
<mockingbird.on-map coordinates="xx" type="marker" /> | |||
</mockingbird.map> | |||
<mockingbird.content-license license="cc-by-sa" /> | |||
</mockingbird.aside> | |||
__TOC__ | |||
== Das Haus - Architektur und Geschichte == | == Das Haus - Architektur und Geschichte == | ||
Zeile 109: | Zeile 108: | ||
[[Kategorie:3. Bezirk - Steine des Gedenkens]] | [[Kategorie:3. Bezirk - Steine des Gedenkens]] | ||
[[Kategorie:3. Bezirk - Wohn- und Sterbehäuser]] | [[Kategorie:3. Bezirk - Wohn- und Sterbehäuser]] | ||
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2024]] | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 23. März 2024, 18:54 Uhr
- Bezirk
- 3. Landstraße
- Aliasadressen
- =Adamsgasse 8
- =Dianagasse 8
- Konskriptionsnummer
- vor 1862: 143
- vor 1821: -
- vor 1795: -
- Baujahr
- 1860
- Architekten (Bau)
- k.A.
Das Haus - Architektur und Geschichte
Bei dem im Jahr 1860 erbauten Gebäude handelt sich um ein Gründerzeithaus.
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
Wohnhaus und Gedenktafel für den Dichter Mihai Eminescu
Persönlichkeit | Mihai Eminescu |
---|---|
Die Gedenktafel, die hier für den Dichter Mihai Eminescu angebracht wurde, wurde korrigiert, die zusätzliche Messingtafel nennt nun 1872 als Jahr des Wohnsitzes. |
Bild | Anlass/Persönlichkeit | Text der Tafel |
---|---|---|
![]() |
Eminescu, Mihai | An dieser Stelle stand das Haus, in dem der |
Geburtshaus des Heimatforschers Franz Englisch
Persönlichkeit | Franz Englisch |
---|---|
In diesem Haus wurde der Bankbeamte und Heimatforscher Franz Englisch (*8. Juni 1886, ebenhier, † 1. Jänner 1974 Wien 3, Marxergasse 48) geboren. Englisch war auch Kustos des Landstraßer Heimatmuseums. |
Stein des Gedenkens
Im Gehsteig findet sich auch ein Stein des Gedenkens, der 2011 angebracht wurde, und an Hans Kirgle, gest. 9.11.1938, erinnert.
Gehe weiter zu Adamsgasse 9
Gehe zurück zu Adamsgasse | Dianagasse