Stephansdom: Das Epitaph des Wolfgang Lindtner: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
<mockingbird.alert color="carbon"> | <mockingbird.alert color="carbon"> | ||
An der Westseite ist das Epitaph des Äußeren Rates Wolfgang Lindtner angebracht. Er wurde 1554 bestattet, seine Frau, Juliana (gestorben 1561, als "Lindtnerin" bezeichnet) wird ebenfalls hier erwähnt. | An der Westseite ist das Epitaph des Äußeren Rates Wolfgang Lindtner angebracht. | ||
Er wurde 1554 bestattet, seine Frau, Juliana (gestorben 1561, als "Lindtnerin" bezeichnet) wird ebenfalls hier erwähnt. | |||
Der Grabstein aus Solnhofer Kalkschiefer stellt die Auferstehung Christi dar. | Der Grabstein aus Solnhofer Kalkschiefer stellt die Auferstehung Christi dar. |