Kategorie:Architekten:Franz Reymund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:


* 05.03.1772 (Taufe) - † 03.07.1849
* * 05.03.1772 (Taufe) - † 03.07.1849
Geschlecht: m
* Geschlecht: m
Geburtsort: Wien
* Geburtsort: Wien
Land: Österreich
* Land: Österreich, damaliger Name: Habsburger Monarchie
damaliger Name: Habsburger Monarchie
* Sternbeort: Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Kaisertum Österreich
Sternbeort: Wien
* Titel: Stadtbaumeister
Land: Österreich
* weitere Namen: Raymund, Reimund
damaliger Name: Kaisertum Österreich
* Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
Titel: Stadtbaumeister
* Berufsbezeichnung: Baumeister
weitere Namen: Raymund
* Familiäres Umfeld:  
Reimund
** Vater: Joseph R. (ca.1721–1795), Baumeister
Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
** Mutter: Juliana, geb. Gössinger
Berufsbezeichnung: Baumeister
** Bruder: Josef (1756–1824), Baumeister
Familiäres Umfeld: Vater: Joseph R. (ca.1721–1795), Baumeister
** Ehe (1797) mit Katharina Rupp (ca.1774–1847)
Mutter: Juliana, geb. Gössinger
** Kinder: Theresia, verhehel. Kölbl (*ca.1802); Ferdinand (*ca.1808), Bau- u. Maurermeister; Josef, Baumeister in Laibach; Franz, Steinmetzmeister
Bruder: Josef (1756–1824), Baumeister
 
Ehe (1797) mit Katharina Rupp (ca.1774–1847)
Kinder: Theresia, verhehel. Kölbl (*ca.1802); Ferdinand (*ca.1808), Bau- u. Maurermeister; Josef, Baumeister in Laibach; Franz, Steinmetzmeister


'''1. Bezirk'''
'''1. Bezirk'''
* 1823–1824: Becherlhof, Wien 1, [[Kumpfgasse 9]]
* 1823–1824: Becherlhof, Wien 1, [[Kumpfgasse 9]]
* 1795: Durchhaus Zum schmeckenden Wurm, Wien 1, [[Wollzeile 5]] (Umbau)


'''2. Bezirk'''
'''2. Bezirk'''
Zeile 54: Zeile 53:
* 1839: Wohnhaus, Wien 6, [[Liniengasse 47]] (Aufstockung; abgetragen)
* 1839: Wohnhaus, Wien 6, [[Liniengasse 47]] (Aufstockung; abgetragen)
* 1843: Wohnhaus, Wien 6, [[Hirschengasse 21]] (Zubau; abgetragen)
* 1843: Wohnhaus, Wien 6, [[Hirschengasse 21]] (Zubau; abgetragen)
* 1845: Miethaus, Wien 6, [[Bürgerspitalgasse 9]]
* 1845: Miethaus, Wien 6, [[Bürgerspitalgasse 8]], [[Bürgerspitalgasse 9]], [[Bürgerspitalgasse 10]]  
* 1846: Wohnhaus, Wien 6, [[Wallgasse 33]] (Umbau; abgetragen)
* 1846: Wohnhaus, Wien 6, [[Wallgasse 33]] (Umbau; abgetragen)



Aktuelle Version vom 21. Januar 2024, 08:47 Uhr

  • * 05.03.1772 (Taufe) - † 03.07.1849
  • Geschlecht: m
  • Geburtsort: Wien
  • Land: Österreich, damaliger Name: Habsburger Monarchie
  • Sternbeort: Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Kaisertum Österreich
  • Titel: Stadtbaumeister
  • weitere Namen: Raymund, Reimund
  • Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
  • Berufsbezeichnung: Baumeister
  • Familiäres Umfeld:
    • Vater: Joseph R. (ca.1721–1795), Baumeister
    • Mutter: Juliana, geb. Gössinger
    • Bruder: Josef (1756–1824), Baumeister
    • Ehe (1797) mit Katharina Rupp (ca.1774–1847)
    • Kinder: Theresia, verhehel. Kölbl (*ca.1802); Ferdinand (*ca.1808), Bau- u. Maurermeister; Josef, Baumeister in Laibach; Franz, Steinmetzmeister


1. Bezirk

2. Bezirk

  • 1812: Kornhäuselhaus, Wien 2, Praterstraße 35 / Weintraubengasse 4 (1817 von A. Adelpondiger, vielleicht nach Entw. J. Kornhäusels, aufgestockt und umgestaltet)

3. Bezirk

4. Bezirk

5. Bezirk

  • 1825: Wohnhaus, Wien 5, Mittersteig 23 / Hartmanngasse 19 (abgetragen)
  • 1826: Wohnaus, Wien 5, Mittersteig 21 / Hartmanngasse 16 (abgetragen)
  • 1831: Miethaus „Zum Grünen Einhorn“, Wien 5, Nikolsdorfergasse 2 / Wiedner Hauptstraße 96 (1833 von A. Grünn verändert; abgetragen)
  • 1833: Wohnhaus, Wien 5, Mittersteig 28 (abgetragen)

6. Bezirk

8. Bezirk

9. Bezirk