Otto-Bauer-Gasse 2: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
== Das Haus - Architektur und Geschichte == | == Das Haus - Architektur und Geschichte == | ||
Das ehemalige Miethaus wurde 1910 von Carl Caufal erbaut. <ref> http://www.architektenlexikon.at/de/74.htm</ref> heute ist dem Gebäude ein Hotel. <ref>https://www.hotelmocca.at/</ref> | Das ehemalige Miethaus wurde 1910 von Carl Caufal erbaut. <ref> http://www.architektenlexikon.at/de/74.htm</ref> heute ist dem Gebäude ein Hotel. <ref>https://www.hotelmocca.at/</ref> An der Ecke Brauergasse/Otto-Bauer-Gasse ist über dem Eckbalkon eine Statue zu sehen, sie stellt den heiligen Aegidius, Schutzpatron der Jäger und Mariahilfs, dar. <ref>Erich Dimitz: Das Bezirkslexikon Mariahilf. Verlag Edition Mokka, 2019. S. 16</ref> | ||
Etwa an dieser Stelle befand sich zwischen 1680 und 1841 das "Gumpendorfer Brauereihaus", das der Brauergasse ihren Namen gab. Das Nachfolgehaus, das dem heutigen weichen musste, wurde 1842 errichtet. | Etwa an dieser Stelle befand sich zwischen 1680 und 1841 das "Gumpendorfer Brauereihaus", das der Brauergasse ihren Namen gab. Das Nachfolgehaus, das dem heutigen weichen musste, wurde 1842 errichtet. |
Version vom 24. Dezember 2023, 09:46 Uhr
Haus: Otto-Bauer-Gasse 2 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das ehemalige Miethaus wurde 1910 von Carl Caufal erbaut. [1] heute ist dem Gebäude ein Hotel. [2] An der Ecke Brauergasse/Otto-Bauer-Gasse ist über dem Eckbalkon eine Statue zu sehen, sie stellt den heiligen Aegidius, Schutzpatron der Jäger und Mariahilfs, dar. [3]
Etwa an dieser Stelle befand sich zwischen 1680 und 1841 das "Gumpendorfer Brauereihaus", das der Brauergasse ihren Namen gab. Das Nachfolgehaus, das dem heutigen weichen musste, wurde 1842 errichtet.
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
In dem Haus, im 3. Stock in Wohnung Nummer 13, hatte zwischen 1881 und 1938 der sozialdemokratische Politiker Otto Bauer gewohnt, nach dem auch die Gasse benannt ist. [4]
Gehe weiter zu Otto-Bauer-Gasse 3 | Gumpendorfer Straße 71 | Brauergasse 2
Gehe zurück zu Otto-Bauer-Gasse] | Gumpendorfer Straße | Brauergasse
Quellen
- ↑ http://www.architektenlexikon.at/de/74.htm
- ↑ https://www.hotelmocca.at/
- ↑ Erich Dimitz: Das Bezirkslexikon Mariahilf. Verlag Edition Mokka, 2019. S. 16
- ↑ https://www.wien.gv.at/actaproweb2/benutzung/image.xhtml?id=YR+8vdr/rykvUXUOOp9fueM0+8OkdD4Jp25sfgC2ACs1