Chwallagasse 2: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt | |style="background-color:#ffffff;" | Architekt | ||
|style="background-color:#ffffff;" | | |style="background-color:#ffffff;" | Carl Stephann | ||
|} | |} | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
== Das Haus - Architektur und Geschichte == | == Das Haus - Architektur und Geschichte == | ||
Das Haus wurde 1910 von | Das Haus wurde 1910 von Carl Stephann erbaut. | ||
== Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten == | == Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten == | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Architekten: | [[Kategorie:Architekten:Carl Stephann]] | ||
[[Kategorie:6. Bezirk - Häuser]] | [[Kategorie:6. Bezirk - Häuser]] | ||
[[Kategorie:6. Bezirk - Wohn- und Sterbehäuser]] | [[Kategorie:6. Bezirk - Wohn- und Sterbehäuser]] | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 16. Dezember 2023, 09:02 Uhr
Haus: Chwallagasse 2 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Haus wurde 1910 von Carl Stephann erbaut.
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
Einige Zeit hat hier der Arzt, Politiker und Journalist Viktor Adler gewohnt.
Gehe weiter zu Chwallagasse 4 | Schadekgasse 4
Gehe zurück zu Chwallagasse | Schadekgasse