Barnabitengasse 12/12A: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
== Kunst im öffentlichen Raum == | == Kunst im öffentlichen Raum == | ||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
|- bgcolor="# ffff99" | |||
!<span style="color:# 787878"> THEMA: xxx-Denkmal </span> | |||
!<span style="color:# 787878"> '''was ist hier zu finden'''</span> | |||
|- | |||
| style="background-color:#dedede" | [[File:1060 Barnabitengasse 12 - Bronzeplastik Flamenco von Christine Pillhofer 1984 IMG 4573.jpg|250px|center]] | |||
| style="background-color:#dedede" | | |||
'''Datierung''': 1984<br /> | |||
'''Künstler''': Christine Pillhofer<br /> | |||
Auf Seite der Barnabitengasse ist die Skulptur "Flamenco" von Christine Pillhofer aus dem Jahr 1984 zu finden. | Auf Seite der Barnabitengasse ist die Skulptur "Flamenco" von Christine Pillhofer aus dem Jahr 1984 zu finden. | ||
|} | |||
[[File: | == Alte Ansichten == | ||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
|- bgcolor="#ffff99" | |||
!<span style="color:#787878"> THEMA: Alte Ansicht aus dem Wien Museum </span> | |||
!<span style="color:#787878"> '''Online Sammlung https://sammlung.wienmuseum.at/'''</span> | |||
|- | |||
| style="background-color:#dedede" | [[File:Wien Museum Online Sammlung 28838.jpg|250px|center]] | |||
| style="background-color:#dedede" | | |||
Das Portal<br /> | |||
August Stauda (Fotograf), 6., Barnabitengasse 10 - Detail - Portal, um 1903, Wien Museum Inv.-Nr. 28838, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/101047/) | |||
|} | |||
Zeile 46: | Zeile 67: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:6. Bezirk - Häuser]] | [[Kategorie:6. Bezirk - Häuser]] | ||
[[Kategorie:6. Bezirk - Alte Ansichten]] | |||
[[Kategorie:6. Bezirk - Kunst im öffentlichen Raum]] | |||
[[Kategorie:Architekten:unbekannt]] | [[Kategorie:Architekten:unbekannt]] | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 10. Dezember 2023, 10:12 Uhr
Haus: Barnabitengasse 12/12A | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus "Zum Kaiser Joseph" - Architektur und Geschichte
Das Haus wurde 1803 errichtet.
Am Keilstein des Portals ist ein Porträt von Joseph II. angebracht, er erinnert daran, dass der Namen des Hauses "Zum Kaiser Joseph" lautete.
Kunst im öffentlichen Raum
THEMA: xxx-Denkmal | was ist hier zu finden |
---|---|
Datierung: 1984 |
Alte Ansichten
THEMA: Alte Ansicht aus dem Wien Museum | Online Sammlung https://sammlung.wienmuseum.at/ |
---|---|
Das Portal |
Gehe weiter zu Barnabitengasse 14
Gehe zurück zu Barnabitengasse