Stephansdom: Das Grabmal des Alexander von Masowien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
| style="background-color:#dedede" | Im Frauenchor findet sich ein schön erhaltenes Grabmal aus Marmor, das den Kardinal Alexander Herzog von Masowien (auch Masovien oder Massovien, polnisch: Aleksander Mazowiecki, * 1400 in Płock, Polen; † 4. Juni 1444 in Wien) zeigt.  
| style="background-color:#dedede" | Im Frauenchor findet sich ein schön erhaltenes Grabmal aus Marmor, das den Kardinal Alexander Herzog von Masowien (auch Masovien oder Massovien, polnisch: Aleksander Mazowiecki, * 1400 in Płock, Polen; † 4. Juni 1444 in Wien) zeigt.  


<ref>Rudolf Bachleitner: Der Wiener Dom, Der Kardinal war von 1423 bis zu seinem Tod Fürstbischof von Trient, ab 1442 auch Dompropst von St. Stephan. Am 2.6.1444, also zwei Tage vor seinem Tod, erhob man ihn noch zum Patriarchen von Aquileja. Da er jedoch vom Gegenpapst Felix V. berufen worden war, scheint er heute in keinem Verzeichnis römischer Kardinäle oder Bischöfe auf. <ref>Rudolf Bachleitner: Der Wiener Dom, Wiener Dom-Verlag, 1966, Wien, S. 34</ref>
<ref>Rudolf Bachleitner: Der Wiener Dom, Der Kardinal war von 1423 bis zu seinem Tod Fürstbischof von Trient, ab 1442 auch Dompropst von St. Stephan. Am 2.6.1444, also zwei Tage vor seinem Tod, erhob man ihn noch zum Patriarchen von Aquileja. Da er jedoch vom Gegenpapst Felix V. berufen worden war, scheint er heute in keinem Verzeichnis römischer Kardinäle oder Bischöfe auf. <ref>Rudolf Bachleitner: Der Wiener Dom, Wiener Dom-Verlag, 1966, Wien, S. 34 </ref>





Version vom 16. September 2023, 08:14 Uhr

Stephansdom: Das Grabmal des Alexander von Masowien was ist hier zu finden
Wien, Stephansdom, Epitaph-2.JPG
Im Frauenchor findet sich ein schön erhaltenes Grabmal aus Marmor, das den Kardinal Alexander Herzog von Masowien (auch Masovien oder Massovien, polnisch: Aleksander Mazowiecki, * 1400 in Płock, Polen; † 4. Juni 1444 in Wien) zeigt.

Referenzfehler: Für ein <ref>-Tag fehlt ein schließendes </ref>-Tag.



Quellen