Belvederegasse 7: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
== Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten und Gedenktafel == | == Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten und Gedenktafel == | ||
Im Haus wurde der Musiker Clemens Krauss geboren, woran eine Gedenktafel erinnert. | Im Haus wurde der Musiker Clemens Krauss (* 31. März 1893 in Wien, Österreich-Ungarn; † 16. Mai 1954 in Mexiko-Stadt) geboren, woran eine Gedenktafel erinnert. Krauss war auch Dirigent und vor allem für seine Interpretationen der Werke von Richard Strauss bekannt. | ||
{| class="prettytable" width="100%" | {| class="prettytable" width="100%" | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
[[Kategorie:4. Bezirk - Gedenktafeln]] | [[Kategorie:4. Bezirk - Gedenktafeln]] | ||
[[Kategorie:4. Bezirk - Wohn- und Sterbehäuser]] | [[Kategorie:4. Bezirk - Wohn- und Sterbehäuser]] | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 14. Mai 2023, 09:22 Uhr
Haus: Belvederegasse 7 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Haus wurde 1884 errichtet.
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten und Gedenktafel
Im Haus wurde der Musiker Clemens Krauss (* 31. März 1893 in Wien, Österreich-Ungarn; † 16. Mai 1954 in Mexiko-Stadt) geboren, woran eine Gedenktafel erinnert. Krauss war auch Dirigent und vor allem für seine Interpretationen der Werke von Richard Strauss bekannt.
Bild | Anlass/Persönlichkeit | Text der Tafel |
---|---|---|
![]() |
Clemens Krauss | Der große österreichische Musiker Clemens Krauss |
Gehe weiter zu Belvederegasse 9
Gehe zurück zu Belvederegasse