Apfelgasse 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 26: Zeile 26:


Das Gründerzeit-Miethaus wurde 1873 von Karl Riess errichtet.
Das Gründerzeit-Miethaus wurde 1873 von Karl Riess errichtet.
== Gedenktafel ==
Eine Tafel erinnert daran, dass sich hier das Wohnhaus des Komponisten Rudolf Jettel befindet.
{| class="prettytable" width="100%"
! Bild
! Anlass/Persönlichkeit
! Text der Tafel
|-
| [[File:Gedenktafelrudolfjettel.jpg|center|250px]]
| [[Jettel, Rudolf]]
| Hier wohnte von 1945–1981<br />
Professor Rudolf JETTEL<br />
Philharmoniker, Komponist, Lehrer.<br />
<br />
|}




Zeile 37: Zeile 54:
[[Kategorie:Architekten:Karl Riess]]
[[Kategorie:Architekten:Karl Riess]]
[[Kategorie:4. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:4. Bezirk - Häuser]]
 
[[Kategorie:4. Bezirk - Gedenktafeln]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 14. Mai 2023, 08:55 Uhr

Haus: Apfelgasse 3 Grund-Informationen
Xxx.jpg
Aliasadressen =Apfelgasse 3
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Wieden, 1770: - | 1795: - | 1820: - | 1847: x, xx
Baujahr 1873
Architekt Karl Riess


Das Haus - Architektur und Geschichte

Das Gründerzeit-Miethaus wurde 1873 von Karl Riess errichtet.

Gedenktafel

Eine Tafel erinnert daran, dass sich hier das Wohnhaus des Komponisten Rudolf Jettel befindet.

Bild Anlass/Persönlichkeit Text der Tafel
Gedenktafelrudolfjettel.jpg
Jettel, Rudolf Hier wohnte von 1945–1981

Professor Rudolf JETTEL
Philharmoniker, Komponist, Lehrer.



Gehe weiter zu Apfelgasse 4

Gehe zurück zu Apfelgasse

Quellen